Zum Hauptinhalt springen

 |  Lennart Suhm  |  Feuerwehr

Gemeindefeuerwehrtag zum Jubiläum in Oldendorf/Luhe

Ein Tag voller spannender Wettkämpfe und viel Spaß

Am Samstag, dem 14.06. fand der Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Amelinghausen bei der Feuerwehr Oldendorf/Luhe statt. Hiermit wurde auch das 100-jährige Jubiläum der Wehr gebührend gefeiert. Los ging der Tag mit einem Pokalwettkampf, an dem acht Gruppen aus dem gesamten Landkreis teilnahmen. Nach spannenden und fairen Wettkämpfen konnten die Gastgeber aus Oldendorf den ersten Pokal des Tages für sich beanspruchen. Sie gewannen vor den Wettkampfgruppen aus Melbeck und Tosterglope. Nach einer kurzen Mittagspause begannen die Gemeindewettkämpfe für die Einsatzabteilungen, die Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde. Temperaturen von zeitweise über 30° Celsius verlangten den Teilnehmenden dabei einiges ab. 

Nachdem alle Wettkämpfe absolviert waren, ging es zur großen Siegerehrung auf dem Sportplatz, durchgeführt von Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und begleitet vom Samtgemeindebürgermeister Dennis Knoblich, Heidekönigin Nele Rörup und dem Oldendorfer Ortsbrandmeister Matthias Engel.
Bei den Kinderfeuerwehren erreichte nach einigen lustigen Spielen die Gruppe 2 aus Soderstorf die beste Platzierung, gefolgt von der Gruppe 1, ebenfalls aus Soderstorf und der Gruppe 2 aus Amelinghausen.
Eine Besonderheit gab es bei den Wettkämpfen der Jugendfeuerwehren. Die drei gestarteten Gruppen der Jugendfeuerwehr Drögennindorf belegten die ersten drei Plätze. Die Nase vorn hatte dabei die Orangene Gruppe, vor der Blauen Gruppe und der Roten Gruppe. Insgesamt waren acht Gruppen am Start. 
Bei den Aktiven wurde bei der Siegerehrung durch Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich die Gruppe der Oldendorfer Oldies besonders erwähnt. Die Gruppe fand sich anlässlich des Jubiläums zusammen und hatte mit dem Wassertruppführer Hans-Joachim Nilsson den mit Abstand ältesten Teilnehmer des Tages in ihren Reihen. Mit seinen stolzen 78 Jahren ließ er es sich nicht nehmen, noch einmal wie in alten Tagen über den Platz zu jagen. Erklärtes Ziel der Gruppe mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren war es, nicht den letzten Platz zu belegen, was mit Platz zehn von zwölf gestarteten Gruppen mehr als erreicht wurde. Das Podium bei den Aktiven eröffnete die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Tellmer. Auf dem zweiten Rang landeten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Drögennindorf. Am lautesten jubeln durften aber die Gastgeber aus Oldendorf, die mit dem dritten Gemeindesieg in Folge auch den Wanderpokal dauerhaft in ihrem Feuerwehrhaus abstellen dürfen. 
Rund um die Wettkämpfe gab es auch für die Zuschauenden einiges zu erleben, so konnten die Kinder auf Hüpfburgen toben, im Spielsand buddeln oder dem Clown Peppino bei seiner lustigen Zaubershow zusehen. Ein Boxautomat lud Groß und Klein zu einem Kräftemessen ein. Auch für Speis und Trank war reichlich gesorgt.
Am Abend gab es dann noch eine Open-Air-Party, eröffnet mit Blasmusik der Fidelen Lopautaler. Anschließend sorgte DJ Jens für die musikalische Untermalung, zu der zahlreiche Feuerwehrleute und weitere Gäste die Platzierungen in den Wettkämpfen und das Jubiläum bis in die Nacht feierten.

Mehr aus der Rubrik
Die Interessengemeinschaft Bahnhof Drögennindorf (IgBD) kämpft weiter für die Einrichtung eines Haltepunktes in der Gemeinde Betzendorf! Noch scheitert diese Forderung seitens der Betreibergesellschaft daran, dass der zusätzliche zeitliche Bedarf von zwei (!) Minuten für unseren Stopp die schnell...
Die Tourist-Information Amelinghausen ist umgezogen! Aufgrund des anstehenden Umbaus des Markthuses finden Sie uns ab sofort in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen.
Erst einmal vorweg: Das Migrationsbüro ist im letzten Monat umgezogen und hat in der Lüneburger Straße 35 Platz gemacht für die Touristeninformation, die ihren Standort Markthus für umfängliche Sanierungsarbeiten vorübergehend verlegen musste. Es wird aber allen MigrantInnen weiterhin Hilfe angeb...
In dem veröffentlichten Artikel zur Beantragung von Zuschüssen für die Jugendarbeit (Ausgabe 06/2025) wurde leider eine fehlerhafte E-Mail-Adresse angegeben. Um sicherzustellen, dass allen Antragstellenden die Möglichkeit zur fristgerechten Einreichung gegeben ist, wird die Antragsfrist einmalig ...
Seit Kurzem unterstützt eine neue Mitarbeiterin das Team im Rathaus Amelinghausen: Die 32-jährige gelernte Speditionskauffrau war zuvor in Hamburg tätig und lebt seit 2022 in Amelinghausen. Zu ihren Aufgaben gehören künftig die Bearbeitung der Gemeindesteuern sowie das Fördermittelmanagement – zw...
In den vergangenen vier Jahren wurden die Reetdächer an verschiedenen touristischen Standorten in der Samtgemeinde Amelinghausen schrittweise erneuert. Mit dem neuen Dach an der Schutzhütte in der Oldendorfer Totenstatt ist dieses umfangreiche Instandhaltungsprojekt nun erfolgreich abgeschlossen.
klimafreundlich, kostenfrei, komfortabel!  Die beliebte Heide-Shuttle-Saison startete in diesem Jahr mit spannenden Neuerungen und einer verlängerten Fahrzeit: Vom 3. Juli bis 3. Oktober 2025 heißt es wieder einsteigen, losfahren und den Naturpark Lüneburger Heide bequem per Bus erkunden – koste...
23 neue Tafeln machen Geschichte sichtbar Seit Mitte April 2025 prägen 23 neu gestaltete Edelstahltafeln das Ortsbild von Amelinghausen. Sie gehören zum „Historischen Ortsrundgang Amelinghausen“, der Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf eine spannende Reise durch die Geschichte des ...
Die Bauarbeiten am Waldbad Amelinghausen schreiten zügig voran. Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Das alte Bestandsgebäude ist vollständig abgerissen – „dem Erdboden gleich gemacht“, wie Projektbeteiligte es bildlich formulieren.
Die Gemeinde Rehlingen treibt die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im Ortsteil Ehlbeck weiter voran. Das Verfahren zur Ausweisung von bis zu zehn neuen Bauplätzen, mit einer Größe von 800 bis 900 m2 je Bauplatz, nördlich des bestehenden Baugebietes „Finkenberg“, geht nun in eine entscheidende Pha...