Soderstorf

| Jens Wagner

Mäc Mief erobert die Herzen der Kinder

Über einen besonderen Gast durften sich am 25.5. die Kinder der Grundschule Soderstorf freuen. Carola Becker, Kinderbuchautorin aus Hannover, begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit zwei Lesungen aus ihren „Mäc Mief“-Büchern. Mac Mief ist ein schottisches Schaf, das oft in ungewollte Abenteuer hineinschlittert. Und neben ihren Büchern, mittlerweile sechs an der Zahl, hatte die Autorin auch noch diverse Requisiten und ausgewählte Illustrationen dabei.

„Ich fand es schon ein bisschen gruselig, als sie in das alte Schloss gegangen sind“, erzählt Emilia. Erik hingegen fand gerade die Burg und die Ritterrüstung mit den grünen Augen besonders cool. Lars fand es toll, dass alle Kinder echte Wolle anfassen durften. Und Lyska war begeistert, als aus dem Wäschekorb nach Socken und anderen Kleidungsstücken schließlich ein aufgeblasenes Schaf zum Vorschein kam. Leona zeigte sich schwer beeindruckt davon, wie Frau Becker die passenden Illustrationen immer mit einer Fernbedienung erscheinen ließ. Und Conrad ist noch am gleichen Tag mit seiner Mutter zu einer Buchhandlung gefahren und hat sich ein Exemplar von „Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss“ gesichert.

In einer Sache waren sich jedenfalls alle Kinder einig: Die Geschichten von Mac Mief sind sehr lustig und spannend. Und die verschiedenen Stimmfarben, die Carola Becker für die verschiedenen Charaktere benutzte, zogen alle in ihren Bann.

Am Ende wollten viele Kinder noch ein Autogramm der Autorin, die ihnen währenddessen weiterhin unermüdlich Rede und Antwort stand. Für die Lehrkräfte steht fest, dass diese Lesung sicherlich nicht die letzte war, die über den Friedrich-Bödecker-Kreis gebucht wurde.


| Michaela Malz

Tatü-Tata

Feuerwehrautos üben seit jeher eine unheimlich große Faszination auf Kinder aus - aber wann hat man schon mal die Chance eines hautnah zu erleben?!

Die angehenden Schulkinder des Kindergartens Soderstorf hatten durch die Einladung der Feuerwehren Raven/Rolfsen/Soderstorf genau diese Gelegenheit! Nach einer spielerischen Begrüßung konnten die Kinder zunächst das Feuerwehrhaus besichtigen. Welche Fahrzeuge gibt es? Wofür werden sie eingesetzt? Welche Gerätschaften gibt es noch? Im theoretischen Teil kamen dann noch weitere Fragen auf: Was sind die Aufgaben der Feuerwehr? Nur Brände löschen? Und wie erreicht man sie?

Danach wurden dann die Fahrzeuge erkundet: Die Kinder konnten das Blaulicht einschalten, am Steuer oder auf der Rückbank sitzen und sogar den Feuerwehrschlauch halten!

Nach einem Abschlussspiel kamen völlig begeisterte Kinder zurück in den Kindergarten. Sie erzählten von ihren Erlebnissen und, dass sie jetzt wissen, dass man unter der 112 die Feuerwehr erreicht. Wir möchten uns ganz herzlich bei dem ehrenamtlichen Engagement der Feuerwehren bedanken! Toll, wenn eine Dorfgemeinschaft zu Wohle der Kinder so eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet und derlei Erlebnisse ermöglicht! Das Team des Kindergartens Soderstorf

| Ines Waltereit, Basarteam Soderstorf

Große Spenden für die Kleinen

1.750 € Spendeneinnahmen vom Soderstorfer Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“ für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde

Der diesjährige Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“ am 15. April war wieder gut besucht. Viele Familien nutzten das Angebot, um bei uns im neu gestalteten Dorfgemeinschaftshaus Soderstorf gut erhaltene Kinderkleidung einzukaufen. Auch haufenweise Spielwaren und Bücher sowie Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, ddA wurden von den knapp 300 KäuferInnen günstig erworben. Gelobt wurde immer wieder der neue Aufbau des Basars als sehr offen und gut sortiert, so dass das Einkaufen trotz der bereits um 9:30 Uhr gut gefüllten Halle ein positives Erlebnis für die Kundschaft war.

Es wechselten über 4.300 Artikel ihre Besitzer und sorgten bei den VerkäuferInnen für einen prima Umsatz, von dem nach dem Basar 20 Prozent gespendet wurden. Zusätzlich konnten wir uns über eine große Spendenbereitschaft der BesucherInnen freuen, die bei jedem Kauf noch einen Extra-Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Soderstorf gegeben haben. So konnten dieses Mal 1.750€ Spendengelder erwirtschaftet werden. Herzlichen Dank dafür an alle Spendenden!

Bei Kaffee und Kuchen – serviert vom Förderverein der Grundschule – haben viele Basarbesuchende den Shoppingvormittag im Schützenhaus gemütlich ausklingen lassen.

Wir bedanken uns wie immer bei allen Helferinnen und Helfern für das fleißige Anpacken und das Equipment. Ohne euch wäre es nicht möglich, diesen Basar zu veranstalten. Ein besonderer Dank geht auch an die Gemeinde Soderstorf und den Schützenverein, die uns die Räumlichkeiten für unseren Nummernflohmarkt immer wieder kostenlos zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns schon auf den Soderstorfer Herbstbasar „Rund ums Kind“ am 07.10.2023

Das Basarteam Soderstorf

Weitere Infos unter www.basar.soderstorf.de.

| Jens Wagner

Draußen lernen bei Wind und Wetter

Es ist zwar manchmal ganz schön kalt, aber das ist okay, weil es so toll ist!“, meint Paul. Paul ist einer von 18 Schüler*innen der 2. Klasse der Grundschule Soderstorf. Seit Beginn des Schuljahres erhalten die Kinder einmal wöchentlich für zwei Stunden draußen Unterricht. Angeleitet werden sie von Ulrike Kruse, seit vielen Jahren für die Draußenschule/Landschaftsabenteuer tätig. Ulrike Kruse ist gelernte Gärtnerin und ausgewiesene Wolfsexpertin.

Da ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich Paul, Theo, Emilia und Alice aus der 2. Klasse einig sind: „Das Thema Wolf hat uns bisher am besten gefallen. Frau Kruse hat sogar ein echtes Wolfsfell mitgebracht, das wir anfassen durften.“ „Aber eigentlich macht alles Spaß!“, meint Emilia.

„Ich fand toll, dass wir eine Schlange aus Blättern gelegt haben“, erwähnt Alice, „und dass wir immer rausgehen, außer wenn es stürmt.“

Viel gelernt haben die Kinder auch über Baumarten und die verschiedenen Stockwerke des Waldes. „In der Baumkrone, am Stamm und im Boden leben unterschiedliche Tiere“, weiß Emilia. Ausgerüstet mit Becherlupen durften die Schüler*innen sich auf die Suche nach Spinnen, Würmern und Käfern machen und diese anhand von Infotafeln bestimmen.

„Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Frühblüher. Wir haben z.B. Krokusse und Schneeglöckchen gefunden“, erklärt Theo.

Wetterbeobachtungen, Kunst aus Naturmaterialien, Überlebensstrategien der Tiere: Die „Draußenschule“ schafft Lernerlebnisse in einem fächerverbindenden, handlungsorientierten und lebensweltbezogenen Unterricht am realen Ort. Dafür wurde der Anbieter „Landschaftsabenteuer“ im UNESCO-Programm 2030 ausgezeichnet.

Finanziert wird das Projekt aus dem Sonderbudget des Landes. Und das Projekt soll möglichst auch für andere Klassen ermöglicht werden-, wenn die weitere Finanzierung gesichert ist.

| Michaela Malz

Ein Umzug wie geschnitten Brot

Jeder, der schon mal umgezogen ist, kennt es: Umzüge sind anstrengend, stressig und manchmal auch chaotisch … und mit einem ganzen Kindergarten im laufenden Betrieb umzuziehen, ist sogar eine regelrechte Mammutaufgabe!

Durch die verschiedenen Bauabschnitte und den damit einhergehenden wechselnden Einschränkungen bzgl. der Nutzung der Räumlichkeiten, wurde unsere Planung noch deutlich erschwert. Es erforderte von allen Beteiligten vorausschauendes Denken, klare Absprachen, Kompromissbereitschaft, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Auf mehreren Dienstbesprechungen planten wir die kommenden Wochen, bis uns regelrecht „die Köpfe rauchten“; wir packten wochenlang Kartons und natürlich wollten wir auch die Kinder und unseren pädagogischen Alltag nicht aus den Augen verlieren!

Am Ende all dieser Planungen und Absprachen stand am Samstag, 18. Februar, unser (erster) Umzugstag in den Neubau. Trotz aller Vorplanungen waren wir sehr gespannt, ob alles reibungslos laufen würde - und das tat es! Dank der tatkräftigen Unterstützung mehrerer engagierter Väter, dem perfekt eingespielten Hausmeister-Team und dem Überblick des Kindergarten-Teams lief der Umzug wie am Schnürchen, sodass die Fachkräfte bereits nach nur zwei Stunden beginnen konnten, die Kartons auszupacken und alles für die Kinder am Montag vorzubereiten.

In den ersten Tagen war es wunderbar zu beobachten, wie die Kinder die neuen Räume regelrecht erobert haben!

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz persönlich bei allen Beteiligten, Vätern, Hausmeistern, zuständigen Rathausmitarbeitern und Erzieherinnen auf das herzlichste für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken!

Nach fünf Wochen hier im Neubau (zwei Gruppenräume und ein großer Flur) werden voraussichtlich die beiden Gruppen im Altbestand saniert sein, sodass wir diese wieder beziehen können; dann steht ein zweiter Umzug, oder besser gesagt Einzug, an. Außerdem verfügen wir bis zur Fertigstellung der Arbeiten im Altbestand über keine Küche oder Verwaltungsräume mehr – es bleibt also aufregend und sicherlich oftmals anstregend. Ich bin jedoch sicher: Auch die kommenden Herausforderungen werden wir mit viel Unterstützung meistern!

| Michaela Malz

Der Umzug steht bevor

Flexibel, kreativ, lärmresistent, anpassungsfähig und spontan mussten Fachkräfte, Kinder und Eltern des Kindergartens Soderstorf in den vergangenen Monaten sein.

Und nun wird es konkret! Und aufregend! Nach Monaten des Um- und Anbaus steht uns eine neue spannende Phase bevor: Der Umzug in den Neubau und der damit parallel einhergehende Wegfall eines großen Teils des Altbaus (bis Sommer 2023) erfordert von allen Beteiligten eine vorausschauende Planung, um den Betrieb so gewohnt wie möglich aufrecht erhalten zu können. Es warten viele logistische und strukturelle Herausforderungen auf uns. Ausschlaggebend dafür, diese Herausforderungen zu meistern, ist die Kommunikation und die Vernetzung hier in Soderstorf und auf Samtgemeindeebene; denn von Mitte Februar bis zum Sommer haben wir keinen Zugang mehr zum Küchen- und Verwaltungstrakt. Unterstützung in dieser Zeit erhalten wir von vielen Seiten: Dem Bürgermeister von Soderstorf, Herrn Waltereit, dem Team des Dorfgemeinschaftshauses, den Schulhausmeistern, dem MTV Soderstorf und den Eltern (die auch beim Umzug selbst unterstützen!). Ganz lieben Dank an Sie alle!

Wir sind sehr gespannt auf die Zeit bis Sommer, den Umzug selbst, das Einrichten der Gruppen und das „Ankommen“ in den neuen Räumlichkeiten!

Das Team des Kindergartens Soderstorf

Lesen Sie weitere Beiträge aus den Gemeinden

| Michaela Malz

Zauberhafte Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit im Kindergarten Soderstorf begann nicht nur besinnlich, sondern auch sehr geheimnisvoll! Am Morgen des 01. Dezember fanden die Kinder plötzlich eine Art Baustelle im Flur vor... Alle Kinder fragten sich: Wer war das bloß und was hat derjenige vor?

Zum Glück hat der geheimnisvolle Besucher kleine Briefe für die Kinder hinterlassen, in denen er sich vorstellte. Snorre, ein kleiner Weihnachtswichtel, hatte vor, in unserem Kindergarten einzuziehen und die Kinder in der Weihnachtszeit mit allerhand Schabernack und Überraschungen zu begleiten. Spannend war es für alle Kinder, die fast täglichen Veränderungen rund um Snorres Einzug zu beobachten! Einmal hat er mit Hilfe der Kinder zum Beispiel über Nacht Steine in Bonbons verwandelt, ein andermal hat er doch tatsächlich die Schuhe aller Kinder durcheinandergebracht! Das war ganz schön aufregend!

Ein weiterer Wichtel, der die Kinder sozusagen „besuchte“, war Tomte Tummetott, der Wichtel aus dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren. In heimeliger Atmosphäre erzählten wir den Kindern die Geschichte mit einem Bilderbuchkino und das sozusagen interaktiv, denn die Kinder machten die Geschichte durch das Nachahmen der vielen Tiergeräusche, richtig lebendig.

Neben den vielen anderen weihnachtlichen Angeboten, wie Kekse backen oder den Singkreisen, konnten wir in unserer Vorlesewoche Ende Dezember zudem Frau Powalowski, Pastorin der Kirchengemeinde Salzhausen-Raven, bei uns im Haus begrüßen. Mit einem Bilderbuch-Theater und vielen Holzfiguren, erzählte sie die Weihnachtsgeschichte. Ein schönes Erlebnis für die Kinder, bei dem sie am Ende durch die Figuren, auch selbst aktiv werden konnten.

Wir, das Team des Kindergartens Soderstorf, wünschen Ihnen, liebe Leser, von Herzen ein gutes und vor allem gesundes Jahr! Das Team des Kindergartens Soderstorf

| Stephanie Neumann

Manege Frei in Soderstorf

Zirkusprojekt in der Grundschule

In der ersten Oktoberwoche war der Mitmachzirkus Morelli zu Gast bei der Grundschule Soderstorf. In der Gesamtkonferenz wurde beschlossen, die zusätzlichen Fördermittel des Landes Niedersachsen in ein Zirkusprojekt zu investieren, um den Kindern nach langer Zeit wieder ein jahrgangsübergreifendes Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen.

Glücklicherweise konnte hierfür kurzfristig Familie Morelli gewonnen werden, und so machte sich die Zirkusfamilie mit den Kindern der 3. und 4. Klasse daran, das Zirkuszelt aufzubauen. In den folgenden drei Tagen wurde vormittags fleißig geübt und trainiert, um dem begeisterten Publikum zwei mitreißende Vorstellungen bieten zu können. Es wurde auf dem Seil getanzt, gezaubert, es gab Tellerdreher, eine Nummer mit „Ponys“, die Clowns machten Quatsch und die Bodenturnerinnen und Trapezkünstlerinnen zeigten ihre Kunststücke.

Es war deutlich zu spüren, mit wie viel Herzblut die Familie Morelli bei diesem Projekt dabei war und die Kinder mitreißen konnte, so dass diese mit viel Geschick und Mut die beiden Vorstellungen meisterten. Die Resonanz zu diesem Projekt war so positiv, dass beschlossen wurde, dies alle vier Jahre zu wiederholen und so jedes Kind einmal in seiner Grundschulzeit in den Genuss kommen wird. Vielen Dank, Familie Morelli!

Hier einige Kinderstimmen

Ella (4. Klasse) – Trapez: „Besonders schwierig war die Übung, wo man sich mit einer Hand und einem Fuß festhalten musste. Und alles gleichzeitig mit meiner Partnerin zu machen, damit das Trapez nicht anfängt zu schwingen.“

Merle (2. Klasse) – Cowboys: „Mir hat die ganze Woche Spaß gemacht. Ich war bei den Cowboys. Ich war sehr aufgeregt vor der ersten Vorstellung, aber noch mehr vor der zweiten. Da hat meine Familie zugeguckt. Und ich würde gerne wissen, wie der Zaubertrick funktioniert!“

Emil (4. Klasse) – Zauberer: „Ich war bei den Zauberern und in der Kiste beim Schwerterkabinett. Das hat mir Spaß gemacht. Ich habe zu Hause nicht erzählt, was ich mache, weil es eine Überraschung sein sollte.“

Henri (3. Klasse) – Tellerdreher: „Toll war, dass die ganzen Kinder zusammen etwas gemacht haben und nicht nur immer einzelne Klassen. Der Applaus war ein tolles Gefühl. Spannend war auch zu sehen, wie das Zirkuszelt aufgebaut wurde und wie es sich dann bei den Vorstellungen mit den Eltern gefüllt hat.“

| Ines Waltereit

Begrüßung der neuen Erstklässler der Grundschule Soderstorf durch die Feuerwehr

Zwei Wochen nach der großen Einschulungsveranstaltung wartete auf die frisch eingeschulten Erstklässler der Grundschule Soderstorf ein weiteres spannendes Ereignis – ihre Klassenlehrerin überraschte die Klasse mit einem Ausflug.

Das Ziel was das Feuerwehrhaus in Soderstorf, wo die Brandschützer*innen sich für den Nachwuchs der Grundschule einiges einfallen lassen haben. Nach der Begrüßung durch die Feuerwehrleute und einer Erzählrunde der aufgeregten Kinder, durften alle Erstklässler die Feuerwehrfahrzeuge inspizieren. Es wurden jede Menge Fragen gestellt, Geräte begutachtet und sogar am Lenkrad der großen Löschfahrzeuge durfte jedes Kind einmal sitzen. Viel zu schnell ging die Schulstunde zu Ende.

Zum Abschluss bekamen die ABC-
Schützen noch einen Turnbeutel mit der Aufschrift „Wir kommen - Kinderfeuerwehr Soderstorf“ geschenkt, der einen Flyer mit allen Informationen zur geplanten Kinderfeuerwehr enthielt.

Die Gründung der Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Soderstorf ist für Anfang bis Mitte nächsten Jahres geplant. Der Zeitpunkt hängt davon ab, wie sich die Pandemie entwickelt. Die Feuerwehren möchten starten, wenn für die Kinder wieder entspannte Treffen ohne viele Auflagen möglich sind.

Interessierte Kinder können unverbindlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorangemeldet werden und erhalten Informationen, sobald es mit der Kinderfeuerwehr in Soderstorf richtig losgehen kann.

Jedes Kind im Alter von 6 bis 10 Jahren ist herzlich eingeladen. Ab dem 10. Geburtstag können die Kinder sich gerne am Jugendfeuerwehrdienst beteiligen.

Wir freuen uns darauf, bald in der Kinderfeuerwehr gemeinsam mit den Grundschülern aller Klassen noch viel mehr zu erleben.

| Simone Peters

Einschulung im Garten

Buchstabenmonster in der Grundschule Soderstorf Endlich war es wieder soweit: Am 4. September durften eine sehr aufgeregte 3. Klasse sowie die Lehrkräfte und Angestellten der Grundschule Soderstor...

Aus dem Rathaus

Gemeinde Betzendorf
Gemeinde Oldendorf 
Gemeinde Rehlingen 
Gemeinde Soderstorf
Corona-Informationen

Kinder, Jugend & Soziales

Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs

Sport

FC Heidetal
MTV Amelinghausen
MTV Soderstorf
Schützenverein Betzendorf
Schützenverein Oldendorf

Get the App

© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag

Folgt uns auf

Back to Top