
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Drögennindorf
Erfolgreiches Jahr 2024 führt die Jugendfeuerwehr Drögennindorf bis zum Bezirksentscheid
Unter Leitung von Jugendwart Frank Ständer fand am 29.11.2024 die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Drögennindorf statt. In der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses kamen zahlreiche Jugendliche und mehrere Gäste wie der Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich, Gemeindejugendwart Maik Hass oder der Bürgermeister der Gemeinde Betzendorf Winfried Geppert zusammen. Frank Ständer konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 für die Jugendfeuerwehr zurückblicken. Nachdem bereits im Bundeswettbewerb in Amelinghausen die Plätze zwei bis vier mit drei gestarteten Gruppen erreicht werden konnten, nahm man nur ein Wochenende später mit zwei Gruppen am Kreisentscheid teil.
Hier konnte eine Gruppe dann auch den ersten Sieg auf Kreisebene durch eine Gruppe aus der Samtgemeinde Amelinghausen erreichen. Dies bedeutete für die Jugendlichen aus Drögennindorf in den folgenden Wochen weitere Termine zum Trainieren, denn natürlich ging es nach diesem Erfolg dann auch zum Bezirksentscheid in der Nähe von Cuxhaven. Dort konnte ein respektabler 41. Rang erreicht werden. Im nächsten Jahr sollen diese Erfolge nach Möglichkeit wiederholt werden. Die Jugendfeuerwehr kann dafür auf aktuell 34 Mitglieder zurückgreifen, davon 15 Mädchen und 19 Jungen. Acht dieser Jugendlichen kamen im vergangenen Jahr neu dazu. Zwei Mitglieder konnten in die aktive Abteilung wechseln. Vier Betreuer kümmern sich regelmäßig um Ausbildungen, Ausflüge und andere Aktionen. Unterstützt werden sie von Jugendwart Frank Ständer und seinem Stellvertreter sowie von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Drögennindorf und zahlreichen Eltern der Jugendlichen, wofür Frank Ständer noch einen besonderen Dank aussprach. Neben den Wettkämpfen standen zahlreiche Aktionen und Dienste, wie eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit dem Roten Kreuz, eine Funkfahrübung mit Fahrrädern oder der Brezel- und Süßigkeiten-Verkauf beim örtlichen Osterfeuer, auf dem Programm. Insgesamt kamen so 7248 Dienststunden im Jahr 2024 zusammen.
Auf dem Programm standen außerdem noch einige Wahlen und Ernennungen. Als Jugendsprecher wurden Charlotte Ehrhardt und Hauke Ständer wiedergewählt. Rieke Hartmann wurde als Kassenwartin ernannt und Hannes Schwarz übernimmt weiterhin das Amt des Protokollführers.
Nachdem die Gäste zahlreiche wohlwollende Grußworte ausrichteten und dabei unter anderem vom Rat der Gemeinde Betzendorf die Beschaffung eines neuen Zelts in Aussicht gestellt wurde, ging die Versammlung zu Ende und der Abend wurde mit leckeren Hotdogs und unterhaltsamen Bildern aus dem vergangenen Jahr beendet.