Zum Hauptinhalt springen
Die geehrten und beförderten Kameraden dem Ortskommando, Dennis Knoblich und Christoph Palesch

Zahlreiche Beförderungen auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Betzendorf

Am 04.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Betzendorf statt. Ortsbrandmeister Torben Schippers konnte hierzu zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder sowie Gäste wie den Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch, Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und Vertreter der örtlichen Vereine und Nachbarfeuerwehren im Landgasthof Heidetal begrüßen. 
Im vergangenen Jahr absolvierte die Ortswehr insgesamt sieben Einsätze, darunter auch einige Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen. So stand beispielsweise eine größere Waldbrandübung in der Schwindebecker Heide auf dem Programm, bei der die Betzendorfer auch ihre Spezialausrüstung zu diesem Einsatzschwerpunkt in sehr praxisnaher Umgebung auf Herz und Nieren prüfen und abermals die Wirksamkeit dieser beweisen konnten. 

Die Kameradinnen und Kameraden waren auch bei zahlreichen Veranstaltungen im Ort und der Umgebung anzutreffen, beispielsweise beim Schützenfest, dem Heideblütenfest in Amelinghausen oder dem Flughafenfest in Lüneburg. Auch sportlich war man aktiv und nahm am Beachvolleyballturnier in Betzendorf teil. Dazu kamen zahlreiche Dienste, um die feuerwehrtechnische Ausbildung zu festigen und weiter voranzutreiben. Hier sieht Schippers in den nächsten Jahren noch weitere Dienste auf die Wehr zukommen, da durch das neue modulare Ausbildungssystem der Feuerwehren im Landkreis die Ausbildung in den Ortswehren immer wichtiger werden wird. 
Positives gab es auch von Atemschutzgerätewart Patrick Schippers zu berichten. Aktuell sind 13 Mitglieder als Atemschutzgeräteträger aktiv. Bis zum Tag der Veranstaltung waren es sogar 14 Träger, der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven Stolze hatte sich jedoch dazu entschieden, nach 32 langen Jahren das Atemschutzgerät nicht mehr zu schultern. Viel Applaus und ein kleines Präsent würdigten diese stolze Leistung. 
Nach weiteren positiven Berichten aus der Wehr und den Grußworten der Gäste standen noch zahlreiche Beförderungen und eine Ehrung an. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Jan Wilde, Johannes Horn, Robert Häusler, Henrik Eilmann und Björn Barth befördert. Ralf Hoffmann wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann machte Schippers den Kameraden Markus Meyer. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Patrick Schippers von Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich geehrt.