
Ein Wochenende mit viel Abwechslung beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren
Jugendliche aus Oldendorf und Rehlingen in der Lagerwertung siegreich
Vom 23.08. bis 25.08. fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde in Amelinghausen auf dem Zeltplatz im Lopautal statt. Feierlich eröffnet wurde dieses am Freitagnachmittag durch Gemeindejugendwart Maik Hass. Er konnte zur Eröffnung einige Gäste begrüßen, wie unter anderem Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich, Bürgermeisterin Mareike Witte oder Amelinghausens Ortsbrandmeister Uwe Meyer. Nach einigen Grußworten und der ein oder anderen Spende zur Durchführung der Veranstaltung stand am Abend dann noch ein Nachtmarsch durch das Lopautal und an den Lopausee auf dem Programm.
Am Samstag wurde das Waldbad besucht, ein Breakball-Turnier fand statt und abends gab es spannende und abwechslungsreiche Lagerspiele und ein großes Turnier im Tauziehen. Freitag und Samstag traten die insgesamt 41 Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren in fünf Gruppen in den verschiedenen Aktivitäten an, um einen Sieger in der Lagerwertung zu küren. Dieser wurde am Sonntag bei der großen Siegerehrung verkündet.
Bevor es allerdings so weit war, wurde es für 33 der Jugendlichen noch einmal ernst. Sie traten zur Abnahme der Jugendflamme 1 an, das erste Abzeichen, das in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Hierfür müssen unter anderem Feuerwehrgeräte erklärt und Knoten vorgeführt werden, es muss aber auch Müll richtig getrennt werden. Es ist also ein breites Portfolio an Wissen und Können gefragt. Die teilweise aufkommende Nervosität am Sonntagmorgen war jedoch unbegründet, denn alle Prüflinge bestanden und wurden bei der Siegerehrung durch die zahlreichen Ortsbrandmeister der Gemeinde und deren Stellvertreter sowie Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich mit dem Abzeichen ausgezeichnet. Auch der Sieger der Lagerwertung wurde nun bekannt gegeben. Durchsetzen konnte sich dieses Mal die gemischte Gruppe der Jugendlichen aus Oldendorf und Rehlingen. Der zweite Platz ging punktgleich an die Gruppen Amelinghausen 1 und Drögennindorf blau, vor Amelinghausen 2 und Drögennindorf orange.
Maik Hass bedankte sich abschließend bei den zahlreichen Betreuenden, die das Zeltlager ausgearbeitet und die Jugendlichen das ganze Wochenende betreut haben. Die Vorfreude auf das Zeltlager 2025 ist allseits bereits wieder groß.