
Der Kulturverein unterwegs ...
ein Reisebericht
Die diesjährige Schlössertour des Kulturvereins Küsterscheune führte nach Mecklenburg-Vorpommern. Recht früh morgens traf sich eine muntere Truppe am Lüneburger Bahnhof, fuhr nach Büchen, um dort in den EC nach Prag einzusteigen – um dann aber gleich wieder in Ludwigslust auszusteigen. Von dort waren es noch ein paar Meter zu Fuß zum Palais Bülow, dem Startpunkt unserer Entdeckungstour durch die „Sommerresidenz“ des Mecklenburger Fürsten.
„Reiseführer“ war Herr Leithold, ein gelernter Restaurator, Buchautor aber vor allem „Selbst-Sanierer“ des historisch bedeutsamen Palais. Einen besseren Stadt- und Geschichtenführer hätte man sich nicht denken können. So wurden die 9 Reisenden sehr kenntnisreich in die Geschichte der Stadt („eine rein künstlich angelegte Stadt, in der nur Hofbedienstete lebten, keine Handwerker, keine Arbeiter, keine Landwirte“), in die Entstehungsgeschichte des Schlosses (das „Versailles des Nordens“) mit seinem ausgedehnten Schlosspark („nirgendwo sonst stoßen englischer Landschaftspark und barocke Parkarchitektur so unmittelbar aufeinander“) eingeführt.
Gemeinsam besuchten wir auch die Stadtkirche – ein architektonisches Kleinod, und nach dem Mittagessen wurden wir ins Palais Bülow vorgelassen, um endlich einen Blick auf das werfen zu dürfen, was Ludwigslust ein paar jahrzehntelang berühmt gemacht hat: Die Kunst des Papiermaché! Aus der Manufaktur in dieser kleinen Stadt wurden Skulpturen in die großen Residenzstädte und Bürgerhäuser der Welt verschickt. Die Tragödie – es gibt kaum noch Spuren davon. Einst war der Schlosspark mit kunstvollen Büsten und Vasen aus Papiermaché geschmückt (ja, sie waren wetterfest) – alle verschwunden. Die Stadt selber scheint es nicht mehr zu wissen – lediglich im Palais Bülow bemüht man sich darum, das Wissen zu bewahren und die letzten Reste zusammen zu sammeln.Leider rief der Zug wieder viel zu schnell zur Rückfahrt – gerne hätten wir uns noch ausführlicher an der Kunst des Papiermachémachens ausprobiert und uns das Palais zeigen lassen.
Den einen oder anderen wird es vermutlich in nächster Zeit noch mal dorthin ziehen. Nun fängt in Betzendorf aber schon wieder die Suche nach dem nächsten Reiseziel für den Kulturvereinsausflug an. Mitreisende willkommen!