»Königinnensonntag«
von Jill Kaltenborn
Tod beim Heideblütenfest
Cold Case in der Heide. Ein Mord in der Nacht zum Königinnensonntag wird 20 Jahre nach der Tat neu aufgerollt. Ärztin Nina muss sich einer alten Schuld stellen, um den Fall aufzuklären
Zum Buch
Nach dem Tod eines Patienten flüchtet die junge Chirurgin Nina in ihren Heimatort in der Heide, in den sie nie zurückkehren wollte. Überraschend wird sie dort in Mordermittlungen hineingezogen, die einen 20 Jahre alten Cold Case betreffen. Damals kamen die Dorfschönheit Frederika und die Frau von Lehrer Johanning in derselben Nacht unter rätselhaften Umständen ums Leben. Als man bei den Vorbereitungen zum Heideblütenfest Frederikas verschollenes Tagebuch findet, wird Johanning als Mordverdächtiger verhaftet. Nina, damals eine wichtige Zeugin, ist die Einzige, die zu ihrem ehemaligen Mentor hält. Überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können, stürzt sie sich in eigene Ermittlungen in dem verhassten Festtrubel und entdeckt mehr und mehr dunkle Geheimnisse der idealisierten Frederika. Bald wird Nina klar: Um den Fall zu lösen, muss sie sich eingestehen, dass vielleicht nichts so gewesen ist, wie sie dachte, und keiner so unschuldig ist, wie es scheint – sie selbst eingeschlossen.
Die Autorin
Jill Kaltenborn wuchs in einem kleinen Ort in der Lüneburger Heide auf, der früh ihre Fantasie und die Liebe zu Geheimnissen beflügelte. Sie studierte Medizin in Hannover und Kapstadt, arbeitete anschließend als Ärztin und Medical Writer. Heute lebt sie mit ihrer Familie, Hund und Hühnern auf einem alten Gulfhof in Ostfriesland. „Königinnensonntag“ ist ihr Debütroman.