Zum Hauptinhalt springen

Ein relativ entspanntes Jahr der Gemeindefeuerwehr

Mit diesen Worten begann Gemeindebrandmeister Dirk Knoblich seine Jahreshauptversammlung.   
Im Jahr 2024 arbeiteten die 9 Ortsfeuerwehren 86 Einsätze ab. Von Tierrettung über Baum auf Straße bis hin zum Großbrand wurde alles abverlangt.   
Im Juni wurde eine Zugübung in der Schwindebecker Heide durchgeführt und im Oktober gab es eine Großübung gemeinsam mit der Bundeswehr in Munster. Beide Übungen waren sehr lehrreich in Bezug auf die Vegetationsbrandbekämpfung. 
Dirk Knoblich lobte die gute Zusammenarbeit mit Rat und Verwaltung und verdeutlichte einmal, was sich alles dreht. So wurde im vergangenen Jahr einiges auf den Weg gebracht.  
In den Startlöchern stehen z. B. die Beschaffungen von neuen Fahrzeugen für die Ortsfeuerwehren Rehlingen und Oldendorf/ Luhe sowie eine Ersatzbeschaffung der Drehleiter für die Ortsfeuerwehr Amelinghausen.    

Unter den geladenen Gästen waren u. a. Anna Bauseneick, Detlef Schulz-Hendel sowie Rüdiger Kauroff. Sie sind bekannt dafür, zur Feuerwehr zu stehen.
An sie appellierte Dirk Knoblich, die Kolleginnen und Kollegen im Land- und Bundestag zu einem Umdenken zu bewegen.   Viele der Neuerungen sind wichtig und auch richtig, aber finanziell oftmals sehr schwer umsetzbar.    
Dirk Knoblich bedankt sich noch einmal bei Claudia Hoffmann OBM Soderstorf, Uwe Meyer OBM Amelinghausen und Maik Hass Gemeindejugendfeuerwehrwart für ihre geleistete Arbeit und verabschiedet sie. 
Neu ernannt in ihren Ämtern wurden:   
Stellv. Gemeindesicherheitsbeauftragte: Leigh Manning   
Stellv. Gemeindekinderfeuerwehrwartin: Ines Waltereit   
Gemeindejugendwart: Felix Waltje   
Stellv. Zugführer 4. Zug: Gerrit Hassebrauck