Zum Hauptinhalt springen

Rollentausch bei der Feuerwehr Raven-Rolfsen

Bei der Jahreshauptversammlung wurde das Ortskommando neu zusammengesetzt

Am Freitag, dem 07.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raven-Rolfsen im Gerätehaus in Rolfsen statt. Ortsbrandmeister Henrik Lüer berichtete über nur zwei Einsätze im vergangenen Jahr, jeweils ein PKW-Brand sowie ein Baum auf der Straße. Die Ortswehr war dennoch sehr aktiv und hielt mit zahlreichen Monats- und Atemschutzdiensten, Lehrgängen, Veranstaltungen und der Teilnahme an Wettkämpfen und Feuerwehrmärschen den Ausbildungsstand und die Motivation der Truppe hoch. Auch am Feuerwehrhaus wurden kleinere Umbau- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Eine Alarmübung in der Schwindebecker Heide war außerdem zu absolvieren. Die Feuerwehr besteht aktuell aus 46 Aktiven Mitgliedern, davon sind zwölf als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Im vergangenen Jahr gab es jeweils einen Austritt und eine Neuaufnahme. Elf Mitglieder gehören der Alters- und Ehrenabteilung an. Sowohl die Kinder- als auch die Jugendfeuerwehr betreibt die Feuerwehr Raven-Rolfsen gemeinsam mit der Feuerwehr Soderstorf. 31 Mädchen und Jungen bilden die Jugendfeuerwehr, die Mitgliederzahl der Kinderfeuerwehr ist auf 30 gedeckelt. Betreuende aus beiden Ortswehren kümmern sich bei zahlreichen Diensten und Veranstaltungen um die Feuerwehrleute von morgen. 

Nach sechs Jahren stand im Rahmen der Versammlung auch die Wahl des Ortsbrandmeisters auf dem Programm. Amtsinhaber Henrik Lüer stand auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl zur Verfügung, hatte mit seinem Stellvertreter Julian Behringer aber bereits einen Nachfolger im Auge, dessen Wahl er der Versammlung vorschlug. Einstimmig nahm diese den Vorschlag in geheimer Wahl an. Henrik Lüer stand dann selbst als neuer Stellvertreter zur Wahl, was ebenfalls durch die Kameradinnen und Kameraden einstimmig bestätigt wurde. Somit werden Ortsbrandmeister und Stellvertreter in Zukunft die Posten tauschen. 
Zum neuen Gruppenführer wurde Eric Lüer gewählt, sein Stellvertreter wird in Zukunft Thomas Vogt. 
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Torsten Hedder geehrt.
Thomas Vogt wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Jonas Hornschuh konnte neben seiner Beförderung zum Feuerwehrmann außerdem seine Ernennung zum Feuerwehrmann des Jahres feiern, bei der ein besonders Engagement innerhalb der Wehr gewürdigt wird.