Zum Hauptinhalt springen

Soderstorf wird Haltestelle – ein Erfolg gemeinsamer Anstrengungen

Amelinghausen, 03.04.2025 – Im Zuge der Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg – Soltau ist eine bedeutende Entscheidung gefallen: Soderstorf wird offizieller Haltepunkt der zukünftigen Schienenverbindung. Dieser Entschluss basiert auf einer umfassenden Analyse durch die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SinON) und das Inge-nieurbüro Inros Lackner unter der Leitung von Hr. Prof. Stölting.Die Entscheidung zugunsten Soderstorfs ist das Ergebnis intensiver fachlicher Prüfung – und zugleich ein großer Erfolg für die Kommunalpolitik in der Region. Die Samtgemeinde Amelinghausen und die...

Weiterlesen

Jetzt schon an den Urlaub denken - Dokumente prüfen!

Haben Sie Ihren Urlaub schon geplant und an alles gedacht? Noch ist es zum Sommerurlaub ein wenig hin, doch die Vorbereitungen sind bestimmt schon in vollem Gang. Wir empfehlen Ihnen deshalb, schon jetzt alle Dokumente auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Eltern sollten zusätzlich wissen, dass Kinder jeden Alters ein eigenes Ausweisdokument benötigen. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Dokumente Sie für Ihr geplantes Reiseziel brauchen und wie lange diese zur Ein- und Ausreise noch gültig sein müssen. Um ein neues Ausweisdokument zu beantragen, kann man auf www.samtgemeinde-amelinghausen.de...

Weiterlesen

Jährliche Grabsteinkontrolle auf unseren Friedhöfen am 26. Mai

Wie jedes Jahr findet auch in diesem Jahr die alljährliche Grabsteinkontrolle auf den Friedhöfen unserer Samtgemeinde statt  Am 26. Mai werden Fachkräfte die Standsicherheit der Grabsteine überprüfen, um die Sicherheit der Friedhofsbesucher zu gewährleisten.Die regelmäßige Kontrolle ist eine wichtige Maßnahme, um mögliche Gefahren durch wackelnde oder instabile Grabsteine frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Besonders nach den winterlichen Witterungsbedingungen können sich Frostschäden oder Bewegungen im Erdreich ergeben, die die Stabilität der Grabsteine beeinträchtigen.Die Samtgemeinde...

Weiterlesen

Neugestaltung des Waldbades Amelinghausen startet – Spatenstich für zukunftsfähiges Familienbad

Amelinghausen den 03.04.2025 – Die Samtgemeinde Amelinghausen hat den symbolischen Spatenstich für die Modernisierung des Waldbades Amelinghausen gesetzt. Bis zur geplanten Übergabe an die Samtgemeinde im April 2026 entsteht auf dem Gelände ein zeitgemäßes, nachhaltiges und familienfreundliches Freibadangebot, das sowohl ökologisch als auch funktional neue Maßstäbe setzt.Ein Teil der vorbereitenden Maßnahmen ist bereits abgeschlossen: So wurden die alten Bestandsgebäude abgerissen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Besonderer Wert wurde dabei auch auf Natur- und Artenschutz gelegt – im alten...

Weiterlesen

Illegale Müllentsorgung in der Samtgemeinde Amelinghausen nimmt zu

In den letzten Wochen hat die illegale Müllentsorgung in der Samtgemeinde Amelinghausen deutlich zugenommen. Besonders betroffen sind Waldgebiete, Feldwege und Parkplätze. Immer wieder finden Spaziergänger und Anwohner dort achtlos weggeworfene Abfälle, darunter Hausmüll, Bauschutt, Elektrogeräte und sogar Autoreifen.Die illegale Müllentsorgung ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern birgt auch erhebliche Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit. Schadstoffe können in den Boden und das Grundwasser gelangen, Tiere können sich an den Abfällen verletzen oder diese fressen. Zudem entstehen...

Weiterlesen

Friedhofsverwaltung Informiert

Regelung für Rasengräber, Wasser und Toiletten auf Friedhöfen wieder in Betrieb Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,in der Zeit vom 02. März bis 31. Oktober 2025 bittet die Friedhofsverwaltung Sie, keine Blumen, Steine oder sonstige Dekorationen auf die Rasengräber abzustellen. Nutzen Sie gerne die dafür vorgesehenen Gedenksteine.Ab dem 01.April 2025 steht auf allen Friedhöfen der Samtgemeinde Amelinghausen wieder Wasser zur Verfügung. Die Wasserleitungen wurden nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen, sodass Besucher die Möglichkeiten haben, die Gräber ihrer Verstorbenen zu gießen...

Weiterlesen

Öffentliche Osterfeuer 2025

Zahlreiche Ortschaften werden am Osterwochenende ihre Feuer entzünden und damit ein Zeichen für Gemeinschaft und Brauchtum setzen. Termine und Orte: Soderstorf: 19.04.25, ab 19:00 Uhr, Osterfeuerplatz Soders­torf, Sandkuhle (Sportplatz Westerfeld hinterer Teil) Oldendorf/Luhe: 19.04.2025, ab 18:00 Uhr, Weg zur Totenstatt, Oldendorf/Luhe. Rehlingen: 20.04.2025, ab 19:00 Uhr, Etzener Weg (hinter Neubaugebiet) Dehnsen: 19.04.2025, ab 18:00 Uhr, Osterfeuerplatz Dehnsen Zum Meersahl, 21385 Dehnsen Etzen: 17.04.2025, ab 19:00 Uhr, Butterberg (südwestlich von Etzen) Wetzen: 19.04.2024, ab...

Weiterlesen

Der Bahnhof kommt – nur wann?

Einladung zum Jahresbericht am 1. April 2025 Am 1. April (nein, kein Scherz) lädt die IG „Haltepunkt Drögennindorf“ nach einem ereignisreichen Jahr wieder in den Saal oben im Gasthof Heidetal und berichtet über ein besonderes Aktions-Jahr. Aktuellster Einsatz: Begleitung der SPD-Wahlveranstaltung am 15. Februar mit Wirtschaftsminister Olaf Lies im Heideexpress von Lüneburg nach Amelinghausen – mit Halt in Drögennindorf!

Weiterlesen

Hunde müssen wieder an die Leine

Es ist Brut- und Setzzeit In der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) gilt die Leinenpflicht und Hunde müssen in der freien Landschaft wieder an der Leine geführt werden. In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Ihrer Aufsicht unterstehende Hunde nicht streunen oder wildern. Feld- und Waldwege, die nicht öffentlich gewidmet sind, gehören nach § 2 NWaldLG zur freien Landschaft, auch zugehörige Wege und Gewässer. Das bedeutet, dass auch in Gewässern die Anleinpflicht gilt.In Naturschutzgebieten und am Lopausee der Samtgemeinde...

Weiterlesen