Aus dem Rathaus
Jährliche Grabsteinkontrolle auf unseren Friedhöfen am 26. Mai
Jetzt schon an den Urlaub denken - Dokumente prüfen!
Neugestaltung des Waldbades Amelinghausen startet – Spatenstich für zukunftsfähiges Familienbad
Soderstorf wird Haltestelle – ein Erfolg gemeinsamer Anstrengungen

Aktueller Bericht des Samtgemeinde-bürgermeisters

Meistgelesene Artikel
Wirtschaft

Schafft ihr, die Rätsel zu lösen?
Entdecke unsere Escape-Räume
Rätselspaß, Spannung und Teambuilding erwarten euch in der Salzlösung, dem Live Escape Game in Lüneburg. Wir bieten euch 3 spannende Themenräume, einen Kinderraum (Störtebekers Vermächtnis), zwei Outdoormissionen, 2 mobile, aufbaubare Escaperäume und einen magischen Rätseltisch. Die Outdoor-Touren „Der Salzpoet“ oder „Okkulta Lueneburgum“ führen euch dabei mit einem Rätselrucksack und einem IPAD durch die Lüneburger Innenstadt.
Auf der Suche nach einem Serienmörder oder nach einem alten Lüneburger Geheimbund folgt Ihr den Spuren durch Lüneburg (4 bis 5 h).
Unser Kinder-Escape-Room „Störtebekers Vermächtnis“ ist für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren geeignet. Die Gruppengröße ist dabei auf 6 Kinder begrenzt.
Kinder, Jugend und Soziales
… Amelinghausen

Unser Ausflug zum Arche-Park
An einem sonnigen Frühlingstag fuhren wir zum Arche-Park nach Lüneburg. Dort haben wir zuerst den Nutztieren Fotos ihrer Produkte zugeordnet. Dann wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Die Hälfte der Klasse durfte zu den Tieren gehen. Die andere Hälfte hat eine Rallye gemacht. Dabei haben wir Rätsel gelöst und etwas über die Nutztiere gelernt. Die Tiere durften wir füttern und auch fast alle streicheln. Danach wurden die Gruppen getauscht. Es gab alte Nutztierrassen. Zum Beispiel: Lachshühner und Vorwerkhühner, Gänse, Fuchsschafe und Moorschnucken, Marderkaninchen und Meerschweinchen (keine Nutztiere), Thüringer Bergziegen, Husumer Sattelschweine und Esel. Es war ein schönes Erlebnis und es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Die Wolfklasse 2a mit Frau Kaiser-Lobach.
… Soderstorf
Sonnige Frühlingscafés
Seit einigen Jahren gibt es bei uns in der Kita Soderstorf keine Weihnachtsfeier mehr mit den Eltern, stattdessen findet ein Frühlingscafé im März/April statt. Dieses planen die Kinder in ihren jeweiligen Stammgruppen selbst. Dafür nutzen wir die wöchentlichen Gruppenkonferenzen. Die Kinder sammeln dort gemeinsam Ideen, was sie an diesem Tag ihren Eltern anbieten möchten. Oft entstehen so viele tolle Ideen, dass die Kinder durch eine Abstimmung demokratisch entscheiden, was umgesetzt wird.
So haben sich die Kinder der Regenbogen-Gruppe für einen „Kinder gegen Eltern“-Spieltag entschieden. Es gab viele verschiedene Spielstationen, wie Eierlauf, Watte pusten, Wettpuzzlen, Kegel umwerfen, Fühlkästen oder Bobbycarrennen, bei denen Eltern und Kinder gegeneinander antraten. Jedoch war das eigentliche Ziel der Spaß und richtig gute Laune. Bei schönstem Sonnenschein wurden gemeinsam Frühlingslieder gesungen und von den Kindern die selbst gebackenen Muffins und Kuchen genascht. Als gemeinsames Highlight haben alle Kinder gegen ihre Eltern Seil gezogen. Mit vollem Einsatz haben die Eltern dieses Spiel dann doch gewonnen. Zum Abschluss gab es für jede Familie mit großer Anerkennung eine Mitmach-Familien-Urkunde, und es wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht für die Kindergarten-Mappe.
… Oldendorf

Rund um den Apfel
Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind wie im Flug vergangen. Unsere neuen Kinder haben sich gut eingelebt und unser Herbstprojekt „Alles rund um den Apfel“ ist schon weit voran geschritten.
… Rehlingen

Die Leselöwen und der weite Ozean
Dieses Jahr haben wir uns das bekannte Bilderbuch vom Regenbogenfisch (Autor: Marcus Pfister) ausgewählt.
„Vor 30 Jahren begann die Reise des Regenbogenfisches um die Welt. Er ist der schönste Fisch im ganzen Ozean und sein Schuppenkleid schimmert und glitzert in allen Farben. Da er aber eitel und unfreundlich ist, hat er keine Freunde ...“
Durch eine wichtige Erkenntnis überwindet er sich und versucht anderen Fischen eine Freude zu bereiten. Und so … findet er endlich Freunde im weiten Ozean.
Das bunte Leben im Meer und die spannende Geschichte des Regenbogenfisches konnten unsere Ältesten in den „Leselöwen-Stunden“ phantasiereich darstellen. Ein Schuhkarton wurde zum eigenen Ozean mit bunten Fischen, ungewöhnlichen Wasserpflanzen, Korallenriffen und natürlich mit dem schimmernden Regenbogenfisch. Sozusagen … ein Ozean für die Westentasche.
Das Team des Kindergarten Rehlingen wünscht unseren „Großen“ einen wunderbaren Start in die Schule!
… Amelinghausen
Aktionstag Ernährung: Die Mobile Kita zu Besuch im Kindergarten Amelinghausen
Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder von zentraler Bedeutung, da sie ihr Wachstum, ihre geistige Entwicklung und ihr allgemeines Wohlbefinden maßgeblich beeinflusst. Sie legt somit den Grundstein für ein gesundes Leben.
Da auch schon die Kindergartenkinder sehr interessiert daran sind, wo ihre Lebensmittel herkommen und ob sie überhaupt gesund sind, haben wir einen Experten ins Haus geholt und befragt.
Die Schlossgespenstergruppe durfte an einem Aktionstag der Krankenkasse „Mobile Kita“ teilnehmen. Das Programm mobile KITA unterstützt Kitas dabei, die Gesundheit von Kindern zu fördern und Gesundheitsthemen vielfältig im Alltag zu integrieren.
… Betzendorf

Grundschule Betzendorf begleitet Eichhörnchenbabys mit Namenspatenschaft
Die Grundschule Betzendorf pflegt weiterhin einen engen und herzlichen Kontakt zu Yvonne Dittmann von der Wildtierhilfe in Groß Sommerbeck. Nachdem Frau Dittmann bereits mehrfach verletzte oder verwaiste Wildtiere vorgestellt hat, engagieren sich die Schülerinnen und Schüler nun bei der Begleitung von vier jungen Eichhörnchen, die derzeit in ihrer Obhut aufgezogen werden.
Die Kinder durften die Namenspatenschaft für die kleinen Nager übernehmen – eine Aufgabe, die sie mit großer Freude und Verantwortung erfüllten. In den jeweiligen Klassen wurden zunächst Vorschläge gesammelt und abgestimmt. Anschließend wählte die gesamte Schulgemeinschaft demokratisch die endgültigen Namen aus. Die vier Eichhörnchenbabys hören nun auf die Namen Flora, Lotte, Emma und Schoko.