Aus dem Rathaus
Weihnachten ist ein Stück Heimat
Gemeinderat macht bei Baumpflanzchallenge mit
Laternenumzug in Amelinghausen
Rendezvous mit Professor Pez
Verteiler gesucht
Wir suchen für
EHLBECK
eine/n zuverlässigen Verteiler
Aktueller Bericht des Samtgemeinde-bürgermeisters
Meistgelesene Artikel
Wirtschaft
Sport
Kinderyogalehrer-ausbildung
MTV Kinderyoga
Immer mehr Kinder stehen heute vor großen Herausforderungen: Reizüberflutung, Leistungsdruck und ein oft hektischer Alltag können Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder innere Anspannung hervorrufen. Yoga bietet hier einen wertvollen Ausgleich. Kinderyoga stärkt nicht nur Beweglichkeit und Körperbewusstsein, sondern fördert auch Konzentration, Entspannung und Selbstvertrauen. Mit spielerischen Übungen lernen Kinder, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und mit Stress umzugehen. Um diese positiven Wirkungen in Schulen, Kitas und Familien weiterzutragen, bietet der MTV Amelinghausen mit Nicole Dahle (www.YogaVielfalt-Amelinghausen.de) eine Kinderyoga-Ausbildung an.
Tennis meets Leichtathletik
… und die Kinder hatten ihren Spaß!
Die teilnehmenden Kinder hatten ihren Spaß und konnten Übungen aus der Leichtathletik und dem Tennis intensiv ausprobieren und sich so Urkunde, Medaille und Eis redlich verdienen. Das Konzept passt also und den Organisatoren war schnell klar: Diese Kooperationsveranstaltung mit dem
TC Amelinghausen soll es weiterhin geben, nur der Termin muss laut MTV-Vorsitzendem Dr. Rüdiger deutlich früher, etwa Mitte bis Ende Juni, stattfinden, um mehr Kinder für diese Veranstaltung zu begeistern. Vielen Dank an die Helfer*innen vom MTV Dr. Dorit Stehr, Ingrid Ott-Müller, Gerhard Müller und
Rüdiger Carlberg und vom TC Amelinghausen.
Symbolische Staffelübergabe
Leichtathletik
Noch ist sie da: Die erfolgreiche Jugendtrainerin des MTV Amelinghausen, Stephanie „Steffi“ Fehse, hat sich privat und beruflich umorientiert und wird Amelinghausen 2026 auch als Trainerin verlassen. Die symbolische Staffelübergabe fand jetzt schon einmal statt. Ein Team von gleich fünf Trainerinnen steht für die Nachfolge in den Startlöchern und die meisten sind überwiegend jetzt bereits als Übungsleiterinnen eingesetzt: Joanna Voutta, sehr erfahren und derzeit stellvertretende Vorsitzende der Leichtathletik-Sparte, Sabrina Böhmert,
insbesondere beim Training der U8 im Einsatz: Mareile Meyer und Paula Weiss, beide noch jung – jedoch mit eigener Wettkampferfahrung und hohem Engagement beim Training – sowie Ivonne Pischke, die neben ihrer Vorstandsarbeit ebenfalls die Trainer C-Lizenz anstrebt. Steffi nutzt die verbliebene Zeit für eine gründliche Einarbeitung und Übergabe. Wenn jemand wie sie den Verein verlässt, kann es nicht exakt so weitergehen wie vorher. Die LA-Sparte ist allerdings hocherfreut über das neue Team und wird Interessierten Einzelheiten gern bei der Hauptversammlung am 10.11. um 17:00 Uhr im Sportlerheim auseinandersetzen.
Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens
„Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ beim MTV Soderstorf
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Kinderturnen ausprobieren können. Am Tag des Kinderturnens beteiligt sich auch der MTV Soderstorf.
Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt der MTV Soderstorf alle Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren herzlich zum Tag des Kinderturnens ein. Von 10 bis 13 Uhr erwarten die kleinen Sportlerinnen und Sportler in Begleitung ihrer Eltern ein buntes Bewegungsprogramm unter dem Motto „Tierische Turnweltreise“ – voller Spiel, Spaß und Bewegung. Die Kinder begeben sich auf eine aufregende Reise durch alle sieben Kontinente und begegnen dort faszinierenden Tieren, die ihnen spielerisch neue Bewegungsmöglichkeiten zeigen.
Vereinswandertag bei strahlendem Herbstwetter
Ende September lud der MTV Soderstorf zum Vereinswandertag ein. In den 1990ern war dies eine traditionsreiche Veranstaltung, die in der Gemeinde gut angenommen wurde. So freute sich der Vorstand des MTV, dass die zwei erfahrenen „Heide-Walkerinnen“, Sabine Waltereit und Simone Peters, sich bereit erklärten, die Organisation zu übernehmen.
Bei strahlendem Herbstwetter fanden sich rund 50 (!) Teilnehmende an der Sporthalle in Soderstorf ein, um den Nachmittag bei guten Gesprächen in der Natur zu genießen. Simone und Sabine hatten sich zwei unterschiedliche Strecken rund um Soderstorf überlegt: eine 10-km-Runde für Ambitionierte und eine 5-km-Runde für Genießer. Durch Wald und Feld an Wiesen, Heide und der Luhe vorbei ging es für Jung und Alt
Laternenumzug in Soderstorf
Es ist wieder so weit: Die Abende werden dunkler, die bunten Blätter fallen von den Bäumen. Zeit also für unseren traditionellen Laternenumzug in Soderstorf.
Wie immer, findet der Laternenumzug des MTV Soderstorf am ersten Freitag im November statt. In diesem Jahr ist das der 7. November. Start ist um 18 Uhr am Schützenhaus in Soderstorf.
Die Jugendfeuerwehr begleitet uns mit Fackeln und
TONart wird mit bekannten Laternenliedern musikalisch
unterstützen.
Im Anschluss treffen wir uns bei Punsch und Würstchen an der Feuertonne beim Schützenhaus. Wir freuen uns auf viele bunte, und kreative Laternen von allen teilnehmenden Kindern.
Fahrradtour vom TuS Hertha 2025
Für den 13. September wurde zur TuS Hertha Fahrradtour aufgerufen. Wieder traf man sich ab 10.00 Uhr vor der
Betzendorfer Sporthalle und trat ab 10.30 Uhr in die Pedale.
Über Kolkhagen und Deutsch Evern ging es zum Forsthaus „Rote Schleuse“, wo nach 16 km eine Pause eingelegt wurde, bevor es weiterging zum Minigolfplatz an den Sülzwiesen. Leider hatte der Betreiber wegen des nieseligen Wetters seine Tore nicht geöffnet und wir zogen ohne sportliche Betätigung weiter zum „Hof an den Teichen“. Von dort führte es uns für eine
½ Stunde zum Unterschlupf in eine geöffnete Scheune, weil ein sintflutartiger Regen niederging. Bei Bodo wurde die Tour noch mal bei Bockwurst und Getränken „nachbesprochen“.
Vereinsjubiläum des SaV e.V. Lopautal
Hallo Sportfreunde, am 20.09.25 fand im Gasthaus Kruse in Oerzen unser Vereinsjubiläum statt. 50-jähriges Bestehen muss gefeiert werden, dachten wir uns. Und so trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen. Nette Gespräche und kühle Getränke rundeten den Abend ab.
Unser 1. Vorsitzender Frank Müller, begrüßte ca. 50 Gäste. Nicht alle Gäste waren Vereinsmitglieder. Einige Ehrengäste wollen wir besonders hervorheben. Unser Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch, Jürgen Warnecke (Angelsportverein Bardowick) und unsere Verpächtergemeinschaft der
Wenn auf dem Platz richtig Musik drin ist
Saxofonisten des Blasorchesters nutzen besondere Angebote beim TC Amelinghausen
Sarah Hennings und Fabian Neumann musizieren gemeinsam im Blasorchester des MTV Amelinghausen. Seit Kurzem haben die beiden Saxofonisten aber nicht nur ihre Noten im Visier, sondern auch gelbe Filzbälle. Gemeinsam mit
Frederike John und Andreas Kuhn haben sie mit großer Freude in der neu gegründeten Mixed-30er-Mannschaft Tennis gespielt und sogar zwei Punktspiele bestritten. Möglich gemacht haben das unter anderem spezielle Mitgliederangebote. „Fabian und ich haben bei Gesprächen festgestellt, dass wir neben der Musik auch leidenschaftlich gerne Tennis spielen und zudem Spaß an der Begegnung mit anderen haben“, sagt Sarah Hennings.
120 Kinder bei der Kinderolympiade
Traditionell haben 121 Kinder in der Heideblütenfestwoche die Gelegenheit genutzt, sich mit Heidekönigin Nele Rörup und Heidebock Jannik Reimann auf dem Sportplatz in Amelinghausen
an zehn Stationen mit Übungen zum Laufen, Werfen und Springen zu messen. Bei bestem Wetter sammelten die Kinder bis zu 4 Punkte an den Stationen und zeigten in den verschiedenen Altersklassen schon teils beeindruckende Leistungen. Wer bei allen 10 Stationen die Höchstpunktzahl erreichte, hat am Ende maximal 40 Punkte erzielt. Höhepunkt war natürlich wieder der 100-m-Lauf mit Heidekönigin und Heidebock
sowie weiteren herausfordernden Kindern. Der Rekord über
Kunst und Kultur
Sozial und gesellig
Kinder, Jugend und Soziales
… Amelinghausen
Code Week in der 3. Klasse
Spielerisch das Programmieren entdecken
Im Rahmen der europaweiten Code Week beschäftigte sich die Klasse 3b der Grundschule Amelinghausen mit dem Thema „Programmieren“. Dabei stand zunächst das analoge Programmieren im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, was ein Algorithmus ist, und fanden Beispiele aus ihrem Alltag, in denen solche eindeutig formulierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen eine Rolle spielen. Dabei konnten die Kinder ihr Wissen mit dem Fach Deutsch verknüpfen, da dort aktuell Anleitungen für Kochrezepte geschrieben werden.
… Soderstorf
Manege frei!
Zirkuswoche an der Grundschule Soderstorf mit Circus Morelli
Einmal in einem richtigen Zirkuszelt in der Manege stehen, unter den Augen der begeisterten Zuschauer zeigen, was man gelernt hat: Dieser Traum wurde für die 85 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Soderstorf wahr. Und alle Kinder waren sich am Ende einig: Das hat richtig viel Spaß gemacht.
„Wir konnten neue Dinge ausprobieren und unseren Mut beweisen“, sagt Jannes aus Klasse 4. Matthies und Gustav ergänzen: „Ja, und wir haben erfahren, wie es ist, vor vielen Menschen Kunststücke vorzuführen.“ „Alle Kinder durften mitmachen!“, erzählt Jamie begeistert. Johanna, Lion und Frieda fanden es toll, dass die 3. und 4. Klasse das Zelt mit aufbauen durften.
… Oldendorf
Rund um den Apfel
Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind wie im Flug vergangen. Unsere neuen Kinder haben sich gut eingelebt und unser Herbstprojekt „Alles rund um den Apfel“ ist schon weit voran geschritten.
… Rehlingen
Erfinder/Innen und Roboter im Kindergarten
Wer unsere Beiträge in den Lopautal-Nachrichten verfolgt, dem sind die „Leselöwen-Kinder“ unseres Kindergartens Rehlingen ein Begriff! Die „Leselöwen“, bestehend aus unseren diesjährigen Vorschulkindern, können für ein paar Wochen einen Kinderbuchklassiker oder auch ein anspruchsvolles Bilderbuch auf ganz besondere Weise
… Amelinghausen
Schön, dass ihr da seid …
Auch in diesem Jahr, freut sich der Kindergarten Amelinghausen über Praktikanten, die den praktischen Teil der Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in, in unserer Einrichtung absolvieren. Wir freuen uns über Amrei Cross, Ludmila Danilov und Jonas Hreczuchin, die in der Schlossgespenstergruppe, in der Regenbogengruppe und in der Fledermausgruppe, angeleitet und unterstützt werden. Eine aufregende und lehrreiche Zeit steht allen Akteuren jetzt bevor, das gilt nicht nur für die Auszubildenden/Praktikanten, sondern natürlich auch für die Praxisanleiterinnen. Mit Vanessa Tiemann, Larissa Adelt und Nadine Predöhl, stellen sich drei Erzieherinnen dieser verantwortungsvollen Aufgabe, mit viel Elan.
Ich wünsche allen eine spannende, erfolgreiche und lehrreiche Zeit und vor allem: Viel Freude bei der Arbeit!
… Betzendorf
Mit Schwung auf zwei Rädern
Rollerprojekt an der Grundschule Betzendorf
Im Rahmen des Roller Fit-Programms von OLIMA Sport in Kooperation mit dem ADAC übten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge auf Tretrollern das sichere und geschickte Fahren. Unter der Leitung von Frau Malz wurde der Übungsbereich in einen abwechslungsreichen Parcours verwandelt, auf dem die Kinder mit sichtbarer Freude Gleichgewicht, Fahrtechnik und kleine Tricks ausprobierten.
„Bei diesem Projekt geht es nicht nur ums Rollen“, betont Frau Malz. „Die Kinder lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen und sich sicher zu bewegen.“ Schon beim Aufbau der
Natur
Geschenke-Pavillon ...
... für nachhaltige Freude
Nachhaltig leben und handeln kann so einfach sein. Das haben wir mit dem ersten „Geschenke-Pavillon“ im letzten Jahr gezeigt. Die Aktion der AG Nachhaltigkeit wurde so gut angenommen und es wurde mehrfach eine Wiederholung gewünscht, dass wir das auch in diesem Jahr im November durchführen.
Es gibt so vieles, was ein zweites Leben verdient hat. Viele Dinge werden weggeschmissen. Dabei hat jemand anderes genau das gesucht. Bringen Sie Ihre Schätzchen zum Pavillon und legen Sie sie einfach ab. Dinge, die Sie nicht mehr