Wasserschutz
Wichtiger denn je!
Neben dem sparsamen Umgang mit Wasser ist das Vermeiden von Verunreinigungen heute wichtiger denn je. Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und private Haushalte belasten in vielfältiger Weise unsere Gewässer und das Grundwasser. Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten zum Schutz unsere lebensnotwendigen Ressource Wasser beitragen:
Keine Reinigungsmittel mit schädlichen Inhaltsstoffen verwenden. Achten Sie auf Hinweise wie „Biozidprodukt, sparsamverwenden“, Warnhinweise wie „schädlich für Wasserorganismen“. Von diesen Mitteln Finger weg!. Kaufen Sie stattdessen Produkte mit dem Blauen Engel Umweltzeichen. Auch Mikroplastik ist leider immer noch ein Thema, vor allem in Kosmetika. Es gibt inzwischen jedoch viele Alternativen ohne Mikroplastik, meist wird dies auch auf der Verpackung beworben. Auf der sicheren Seite ist mann hier mit zertifizierter Naturkosmetik. Ein großes Problem stellen Medikamentenreste und deren Abbauprodukte dar. Ein Teil davon ist nicht zu vermeiden, da es sich um über Stuhl und Urin ausgeschiedene Reste nötiger Medikamente handelt. Leider werden jedoch immer noch Altmedikamente über Toilette oder den Abfluss der Spüle entsorgt. Diese gehören im Landkreis Lüneburg in die Schadstoffsammlung, da hier der Restmüll einer mechanisch-biologischen Vorbehandlung unterzogen wird. Auch die Apotheke hier nimmt sie an.
Wichtiger denn je!
Neben dem sparsamen Umgang mit Wasser ist das Vermeiden von Verunreinigungen heute wichtiger denn je. Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und private Haushalte belasten in vielfältiger Weise unsere Gewässer und das Grundwasser. Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten zum Schutz unsere lebensnotwendigen Ressource Wasser beitragen:
Keine Reinigungsmittel mit schädlichen Inhaltsstoffen verwenden. Achten Sie auf Hinweise wie „Biozidprodukt, sparsamverwenden“, Warnhinweise wie „schädlich für Wasserorganismen“. Von diesen Mitteln Finger weg!. Kaufen Sie stattdessen Produkte mit dem Blauen Engel Umweltzeichen. Auch Mikroplastik ist leider immer noch ein Thema, vor allem in Kosmetika. Es gibt inzwischen jedoch viele Alternativen ohne Mikroplastik, meist wird dies auch auf der Verpackung beworben. Auf der sicheren Seite ist mann hier mit zertifizierter Naturkosmetik. Ein großes Problem stellen Medikamentenreste und deren Abbauprodukte dar. Ein Teil davon ist nicht zu vermeiden, da es sich um über Stuhl und Urin ausgeschiedene Reste nötiger Medikamente handelt. Leider werden jedoch immer noch Altmedikamente über Toilette oder den Abfluss der Spüle entsorgt. Diese gehören im Landkreis Lüneburg in die Schadstoffsammlung, da hier der Restmüll einer mechanisch-biologischen Vorbehandlung unterzogen wird. Auch die Apotheke hier nimmt sie an.