Vom Schuppen zur Spitzenklasse
Ehlbecks Darter auf Erfolgskurs: drei Aufstiege, null Niederlagen
Was mit einem alten Hühnerstall begann, hat sich zu einer riesengroßen Erfolgsgeschichte des SV Ehlbeck entwickelt: In einem unauffälligen Häuschen, auf dem Hinterhof der Familie Michalski flogen jahrzehntelang sehr präzise Pfeile auf die Scheibe …
Ein Schuppen, zwei Generationen, eine Leidenschaft:
Der legendäre „Party-Schuppen“ ist der Geburtsort der Ehlbecker Dartkultur. Vater Dietmar Michalski und später Sohn Jan machten aus der ehemaligen Federvieh-Residenz einen Treffpunkt für Darts, Freundschaft und gute Laune. Was als lockeres Freizeitvergnügen begann, entwickelte sich rasch zum ernst zu nehmenden Sport.
2007 wurde die erste Dartscheibe installiert. Ursprünglich für die Elterngeneration um Dietmar und Birgit Michalski, die Jugend (Sohn Jan und Freunde) zog natürlich nach, mit großem Spaß, einigem Ehrgeiz, unermüdlich. Und zu Pandemiezeiten war „Pärchendarten“ angesagt. Was zuerst eher einem lockeren geselligen Treffen unter Freunden glich, entwickelte sich mit der Zeit zur echten Bewegung. Die „Kinder-Generation“ aus dem Schuppen wurde erwachsen, das Werfen präziser – und der Ehrgeiz größer.
2022: Die Geburtsstunde der Dart-Sparte:
„Wir machen einfach mal ’ne Mannschaft auf … Beziehungsweise zwei“, hieß es im Jahr 2022. Ein Entschluss, der den regionalen Dart-Sport aufmischen sollte. Die beiden Teams – die Glashoch-Rangers und die Heidegeister – starteten in der Saison 2022/23 in der C-Liga der Kneipen-Dart-Liga (KDL). Und wie! Beide Mannschaften stiegen direkt als Tabellenführer in die B-Liga auf.
Glashoch-Rangers: drei Saisons, null Niederlagen!
Die Glashoch-Rangers, das jüngere Team, haben seither Geschichte geschrieben. In der zweiten Saison, 2023/24, dominierten sie die B-Liga – ungeschlagen. Und auch in der darauffolgenden A-Liga-Saison 2024/25 ließen sie nichts anbrennen: Wieder keine einzige Niederlage. Drei Aufstiege, drei erste Plätze, drei Saisons ohne Punktverlust – das muss ihnen erst mal jemand nachmachen.
„Darauf sind wir alle sehr stolz!“, heißt es unisono aus dem Vereinsheim – mit Recht.
Heidegeister: Beständigkeit mit Charakter:
Die Heidegeister, das erfahrenere Team, zeigen ebenfalls konstant starke Leistungen: einen soliden fünften Platz in der B-Liga 2023/24, gefolgt von einem respektablen sechsten Rang in der Saison 2024/25. Während die Glashoch-Rangers mit scheinbar Unbesiegbarem durchs Feld pflügen, halten die Heidegeister die Stellung – mit Taktik, Teamgeist und viel Herzblut.
Trainieren wie die Champions:
Wer sich fragt, was das Geheimnis hinter dem Erfolg ist, findet die Antwort vielleicht an einem ganz gewöhnlichen Montag- oder Mittwochabend im Vereinsheim: Ab 18:30 Uhr treffen sich dort beide Teams und trainieren für die kommende Saison 2025/26 in der KDL – aber auch Neugierige und Hobbyspieler sind herzlich willkommen.
„Bei uns kann jeder reinschnuppern – ganz locker, just for fun“, sagt Spartenleiter Jan Michalski. „Wir freuen uns über jede neue Pfeilwerferin und jeden neuen Pfeilwerfer.“
Darts ist mehr als nur Kneipensport – es ist Präzision, Spaß und Gemeinschaft.n Alexandra Pinior & Birgit Michalski