Sozial und Gesellig
Demokratie ist uns nicht „Wurscht“!
Unter diesem Motto haben sich am Sonntag, dem 22. Juni, an einem sommerlich heißen Nachmittag zeitweise bis zu 40 Erwachsene und Kinder an der Grillhütte in Oldendorf/Luhe zusammengefunden. Es ging tatsächlich um die „Wurscht“ – bei Bratwurst und Getränken haben wir uns an fünf Tischen nach der World-Café-Methode im schnellen Wechsel der Demokratie und Teilhabe in unseren Dörfern gewidmet, diskutiert und gelacht. Dabei sind tolle Ideen entstanden, vom Food-Festival und Gartenkonzert über einen Tag des offenen Rathauses,
der Einrichtung von Mitfahrbänken bis zur Werbung für Demokratie und Vielfalt an den Sportstätten und noch Vieles mehr. Letztlich geht es darum – wie die Kinder kurz und knapp festgestellt haben – freundlich miteinander umzugehen. Es gibt viel zu tun, wenn wir die eine oder andere Idee umsetzen wollen! Kommt doch zum nächsten Treffen und macht mit! Es ist jede/r eingeladen, einfach mal reinzuschauen. Wir sind ein lockerer Stammtisch von ganz unterschiedlichen Menschen, denen die Demokratie am Herzen liegt. Das nächste Treffen findet in Soderstorf im Dorfgemeinschaftshaus am Sonntag, dem 28. September 2025, um 18.30 Uhr statt.
Boule-Spaß zum Ausleihen in der Tourist-Info
Ab sofort können in der Tourist-Information Amelinghausen zwei Sets mit Boule-Kugeln ausgeliehen werden.
Die Leihgebühr beträgt 2,00 €, zusätzlich wird eine Kaution in Höhe von 15,00 € erhoben.
Die Tourist-Info ist nun seit einigen Tagen in der Lüneburger Straße 35, 21385 Amelinghausen zu finden.
Gespielt werden kann direkt vor Ort auf der Boule-Bahn im Mehrgenerationenpark Amelinghausen oder auf der Bahn des Gemeindeplatzes in Rehlingen. An beiden Standorten werden in Kürze Hinweisschilder mit den offiziellen Spielregeln aufgestellt.
Dem gemeinsamen Boule-Vergnügen steht damit nichts mehr im Wege!
Unsere Vereine und Stiftungen
Neue Kurse an der VHS REGION Lüneburg
Das Programm für das 2. Halbjahr 2025 ist gestartet.
Ob Betriebsratsschulung, Töpferkurse, Polestar Pilates auf Russisch, Arabisch-Basiskurs, 10-Finger-Tastschreiben am PC, SAP-Online-Kurse, Business Englisch im Bildungsurlaub oder Schwimmkurse für Kinder – das vielfältige Kursangebot der VHS REGION Lüneburg bietet für Jede und Jeden etwas. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Online-Vorträge in Kooperation mit anderen Volkshochschulen.
Darüber hinaus laden Vorträge, Ausstellungen und Workshops dazu ein,
sich in kompakten Formaten mit spannenden Themen auseinanderzusetzen. So ist am 27.11. erneut der Brite Mark Lyndon mit seinem unterhaltsamen Programm „How to be a Hamburger“ zu Gast in der VHS.
Auch im 2. Halbjahr 2025 erwartet Interessierte in der Haagestraße 4 in Lüneburg sowie an allen Außenstellen im Landkreis erneut ein breit gefächertes und bezahlbares Bildungsangebot. Alle Kurse können bequem über die neu gestaltete Homepage gebucht oder im gedruckten Programmheft nachgeschlagen werden.
Wer darüber hinaus Zeit und Thema eines Kurses mitbestimmen möchte – kann sich mit individuellen Anfragen an die VHS wenden. Ab 5 teilnehmenden Personen werden Kurse nach Maß angeboten. So kann beispielsweise eine Firmenfeier, ein Kindergeburtstag oder ein Familientreffen mit neuen Impulsen bereichert werden. Egal, ob Entspannung, Singen oder Kochkurse – alle Anfragen sind im Kundenservice am richtigen Platz.
Die Mitarbeitenden der VHS REGION Lüneburg arbeiten tagtäglich mit Herz und Hand für die Bildung unserer Gesellschaft. Zukunftsfähig, nahbar und preisbewusst. Es lohnt sich sicherlich, dies selber auszuprobieren.
Heideblütenfestumzug 2025
Jetzt neu! Mit Verschnaufpause bei den LandFrauen
Wie jedes Jahr sammeln sich die mitwirkenden Musikgruppen und Wagenbauer für den Festumzug auf Höhe des Alten- und Pflegeheims in der Wohlenbütteler Straße.
Viele Gäste und Einheimische warten aber bereits lange vor Beginn des Umzugs am Straßenrand. Manch einem wird das ganz schön lang.
Wem dann nach einem guten Kaffee, einem erfrischenden kalten Getränk und auch nach einem leckeren Stück Kuchen zumute ist, der ist herzlich willkommen bei den LandFrauen, die schräg gegenüber auf dem Hof von Ines Bartz Sitzgelegenheiten und Tische bereitstellen und sich über einen regen Zuspruch zu den kulinarischen Angeboten freuen. Ab 14.30 Uhr geht es bei Ines los.
Also, nicht lange die Beine in den Bauch stehen! Komm vorbei! Mach es dir gemütlich! Und genieße den fantasievollen Umzug mit netten anderen Leuten bei den LandFrauen.
Und wieder ein neues Mitglied!
In loser Folge möchten wir Ihnen einzelne Mitglieder des LandFrauenvereins Amelinghausen vorstellen. Diesmal ist es Kathrin Brockhöft aus Betzendorf, die erst vor wenigen Wochen eingetreten ist. Kathrin arbeitet als Oberstaatsanwältin in Celle. Davor war die Juristin lange bei der Staatsanwaltschaft Lüneburg tätig. Das vielfältige und ansprechende Programm des LandFrauenvereins Amelinghausen hat Kathrin angesprochen. Außerdem möchte sie über den Tellerrand schauen
und neue Menschen treffen. Attraktiv sind für sie auch die vielen Gemeinschaftserlebnisse, die der Verein bietet. Und die zahlreichen sozialen Unterstützungs-Aktionen der LandFrauen sprechen sie ebenfalls an. Hier gäbe es sicherlich noch ganz viel zu ergänzen. Aber vielleicht hast du ja auch Lust mal zu kommen und die LandFrauen kennenzulernen. Trau dich einfach! Wir freuen uns auf dich!
4-Tagesfahrt in den Spreewald
Vom 16. bis 19. Juni begab sich der SoVD Ortsverband Amelinghausen auf eine unvergessliche 4-Tagesfahrt in den idyllischen Spreewald – ein Ausflug, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird. In den frühen Morgenstunden startete die 36-köpfige Gruppe gut gelaunt in Richtung Spreewald. Die gemütliche Busfahrt bot die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen. Am Nachmittag erreichten wir unsere Unterkunft am Rande von Lübbenau. Nach dem Einchecken blieb noch Zeit, um dem Spreewald-Museum einen Besuch abzustatten und für einen Spaziergang. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde aus. Am zweiten Reisetag
stand eine Lausitzrundfahrt auf dem Programm mit dem Besuch der berühmten Confiserie Felicitas. Inmitten des Duftes von Schokolade und Pralinen bekamen die Gäste Einblicke in die Handwerkskunst der Chocolatiers – inklusive einer schmackhaften Verkostung. Der süße Genuss wurde anschließend von einem besonderen Erlebnis abgelöst: der Fahrt mit der nostalgischen Waldeisenbahn Muskau. Gemächlich tuckerte der Zug durch die Natur, vorbei an dichten Wäldern und romantischen Landschaften. Am Nachmittag kehrte die Gruppe ins charmante Café Azalee ein, wo bei hausgemachter Torte und Kaffee neue Energie getankt und in gemütlicher Atmosphäre geplaudert wurde. Nach einem ausgiebigen Frühstück am 3. Tag starteten wir zu einer Rundfahrt durch den Spreewald mit einer Verkostung beim bekannten „Gurken-Paule“ und einer Kahnfahrt durch den Spreewald. Bevor es am 4. Tag zurück nach Amelinghausen ging, erkundeten wir noch im Rahmen einer Stadtrundfahrt Berlin mit einem Stopp am Brandenburger Tor und etwas Zeit für eine Currywurst und einem Kurzbesuch im Hotel-Adlon.
Fazit:
Die Reise war ein voller Erfolg. Sie bot eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur, Genuss und Gemeinschaft. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam, das mit viel Engagement und Liebe zum Detail diesen Ausflug ermöglicht hat.
40 Jahre Sonnenschein
Hoffest zum 40-jährigen Jubiläum
40 Jahre gibt es Leben im SOS-Hof Bockum, das wurde am letzten Sonntag im Juni mit über tausend Gästen bei strahlendem Sonnenschein gefeiert.
1985 gründete der SOS-Kinderdorfverein in Bockum eine Dorfgemeinschaft mit dem Ziel, erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung neben einem Zuhause auch einen Ort zu bieten, wo sie sich ganzheitlich, auch in ihrer Arbeit, entfalten können. Diesem Ziel ist die Einrichtung auch weiterhin verpflichtet: Unterstützung und Sicherheit, soviel das gebraucht wird, und gleichzeitig so viel Selbstständigkeit und -bestimmtheit, wie es möglich ist.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums gab es deshalb beim Hoffest viele Einblicke in den Bockumer Alltag: Sieben Abteilungen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) stellten ihre Arbeit vor oder verkauften eigene Bioland-Produkte, z. B. aus Käserei oder Gärtnerei. Zwei Hausgemeinschaften öffneten ihre Türen und ermöglichten Gespräche zu Wohnmöglichkeiten, Freiwilligendiensten für junge Menschen oder den verschiedenen Berufsgruppen nicht nur im pädagogischen Bereich. Bewohner*innen halfen beim Verkauf, wagten einen eigenen Stand mit selbst gehäkelten Schals, trugen Lieder vor oder spielten auf der Trompete.
Obwohl in Bockum keine Kinder betreut werden, gab es beim Hoffest ein vielfältiges Angebot für Kinder: Vom Bemalen der Jubiläumstaschen über das Fräsen mit den Werkstattbeschäftigten der Tischlerei, Armbänder der Landjugend Amelinghausen, Gummistiefel-Weitwurf mit dem SOS-Kinderdorf Hamburg, zielgenaues Wasserspritzen mit der Jugendfeuerwehr Rehlingen bis zum Toben im frisch geernteten Stroh, es gab für viele Interessen Möglichkeiten, den Hof zu entdecken.
Für musikalische Unterhaltung sorgten Amed Soto Canizares und die Bockum Band auf der Bühne, während das Duo von Modern Walking Musik-Wünsche der Gäste an verschiedenen Stellen auf dem Hof erfüllte.
Einblicke in ihr Engagement zeigte die Hundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes und die Initiative „Radeln ohne Alter“. Royalen Besuch gab es von der Heidekönigin und dem schwulen Heidekönig.
Dass das Hoffest so reibungslos ablaufen konnte, war auch durch das DRK, die Unterstützung der Landfrauen, der Feuerwehr Amelinghausen und dem Ladys‘ Circle Lüneburg zu verdanken.
Doppelt wirken konnte eine gespendete Bank von der Firma Holzbau Heger: Bockumer*innen freuen sich nun nicht nur über eine Sitzgelegenheit für den Hof, sondern Unterstützende konnten ihren Namen auf der Bank verewigen, sodass viele Spenden für die Arbeit in der Einrichtung gesammelt werden konnten.
„Seit 40 Jahren sind wir für die Menschen in Bockum da, um sie nach ihren Bedarfen zu unterstützen und ihnen so größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen. Dass wir dieses Zuhause nun mit so vielen Gästen feiern konnten, war auch für uns eine große Freude“, ist Riccarda Taliercio, langjährige Mitarbeiterin und Bereichsleiterin in Bockum, dankbar.
Eine interessante Führung über unseren Friedhof
Am 18. Juni waren 10 Mitglieder des Seniorentreffs auf dem Friedhof erschienen, um an einer Führung von Rainer Schütze teilzunehmen. In der Kapelle gab er uns einen kurzen, aber sehr interessanten Bericht über die Bestattungskultur früherer Zeiten. Dann erfuhren wir etwas über die Geschichte unserer Friedhöfe, über den alten in der Soltauer Straße und über den neuen, der nun auch schon 95 Jahre alt ist und jetzt Friedhof im Lopautal heißt. Bei einem anschließenden Rundgang staunten wir, wie viele Möglichkeiten der Bestattung es gibt. Rainer zeigte sie uns anhand von Gräbern. Zahlreichen Fragen dazu wurden gestellt, sodass aus den geplanten 90 Minuten 120 wurden. Vielen Dank, Rainer.
Am 8. August besuchen wir den Betrieb Wenatex. Anschließend ist eine Bootsfahrt auf der Ise und dem Mühlensee bei Gifhorn mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Anmeldung bitte bei unserer nächsten Versammlung am 1.8. oder bis zum 1.8. telefonisch beim Vorstand. Abfahrt 7.30 Uhr beim Rathaus Amelinghausen. Das Boulespielen findet am 5. und 19. August um 15 Uhr hinter der Schule statt. Am 12. und 26. 8. treffen sich alle, die Freude am Gespräch haben. Die Radfahrer starten jeden Donnerstag um 14 Uhr ab Parkplatz am Lopautal. Gäste sind bei allen Veranstaltungen willkommen.
Radtour der LandFrauen nach Lübeck
Sonne, Sturm und Regen waren unsere Wegbegleiter auf der dreitägigen Radtour nach Lübeck. Wie immer blieben Spaß und gute Laune dabei nicht auf der Strecke. Am Elbe-Lübeck-Kanal ging es am ersten Tag bei Sonnenschein Richtung Norden. Kaum angekommen im Hotel hatten wir eine sehr humorige Stadtführung, die uns viel Wissenswertes über wunderschöne Hinterhöfe und deren Zugänge näher brachte. Tags darauf ging es dann Richtung Ostsee. Niendorf und Timmendorfer Strand zeigten sich noch von ihrer besten Seite, während uns stürmische Böen die Rückfahrt sehr erschwerten. Aber nicht genug, abends konnten wir noch unsere Fähigkeiten als Freizeitkapitäne ausprobieren.
Ein kleines Boot in die richtige Richtung rund um die Lübecker Altstadtinsel zu lenken, erwies sich anfangs als gar nicht so einfach. Aber mit viel Gelächter ging außer einem kleinen Rums mit einem Ausflugsboot alles glatt. Die landschaftlich wunderschöne Rückfahrt am Ratzeburger See bis Mölln erwies sich dann doch als echte Herausforderung für alle - viele Kilometer bei viel Regen!
Nichtsdestotrotz war es toll, danke Kerstin für Deinen Einsatz vor und während der Tour!
Tagesfahrt des SoVD Amelinghausen ins Ammerland
Am frühen Morgen des 26. Mai startete der voll besetzte Anker-Reisebus bei gutem Wetter zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ins schöne Ammerland. Die Stimmung war bereits beim Einsteigen fröhlich, denn alle freuten sich auf einen geselligen Tag voller Natur, Genuss und gemeinsamer Erlebnisse. Nach einer angenehmen Busfahrt und einem Bordfrühstück erreichten wir unser erstes Ziel: den berühmten Rhododendronpark in Westerstede. Hier erwartete uns ein farbenprächtiges Blütenmeer, das gerade zur vollen Blüte stand. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die gepflegten Anlagen bestaunten wir die beeindruckende Vielfalt an Rhododendren und Azaleen – eine wahre Augenweide und ein Paradies für Pflanzenliebhaber.
Anschließend ging es weiter nach Bad Zwischenahn, wo im traditionellen Restaurant „Spieker“ im Kurpark bereits ein leckeres Mittagessen für uns vorbereitet war. In gemütlicher Atmosphäre genossen wir regionale Spezialitäten und stärkten uns für den nächsten Programmpunkt. Frisch gestärkt machten wir uns auf zur Anlegestelle am Zwischenahner Meer. Dort wartete bereits ein Ausflugsboot auf uns. Während der rund einstündigen Fahrt über den idyllischen See konnten wir die herrliche Natur aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Die Fahrt war ruhig und entspannend – ein echtes Highlight des Tages. Zum Abschluss des Ausflugs versammelten wir uns noch einmal am Bus zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Bei selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee ließen wir den schönen Tag gemütlich ausklingen, bevor es gegen Abend zurück nach Amelinghausen ging. Die Tagesfahrt ins Ammerland war rundum gelungen. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren für die reibungslose Planung und Durchführung dieser schönen Reise.
Wanderung durch das Pietzmoor
Seniorentreff Amelinghausen
Einmal im Jahr geht es morgens vor dem Frühstück zum Wandern ins Pietzmoor, dem größten zusammenhängenden Moor in der Lüneburger Heide. Wir trafen uns um 7 Uhr bei Penny und mit Privatautos fuhren wir zum Schäferhof, denn dort wird nach unserer Wanderung gefrühstückt. Wir hatten herrlichen Sonnenschein, die Wollgräser zeigten ihren weiß leuchtenden Wollschopf und nach unserer wunderbaren Rundtour kamen noch einige Mitglieder des Seniorentreffs dazu. Gemeinsam, wir waren 18 Personen, genossen wir das reichhaltige Frühstück und waren der Meinung: Das wiederholen wir 2026.
Hier noch einige Informationen: am 8. und 22. Juli treffen wir uns um 15.00 Uhr zum Boule spielen auf dem Mehrgenerationenplatz hinter der Schule. Am 16. Juli findet um 17:00 Uhr unser Grillabend am Schafstall statt. Anmeldung entweder bei unserer Versammlung am Freitag, dem 4. Juli um 15 Uhr bei Fehlhaber oder bis zum 8. Juli beim Vorstand. Am 8. August ist eine Fahrt mit Wenatex geplant. Die Radfahrer treffen sich donnerstags um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Lopaupark. Klönen und gemeinsames Kaffeetrinken finden am 1., 15. und 29. Juli um 15 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Aktuelles zum Bürgerbus: Wir fahren nun auch elektrisch!
Wer hat Lust auf ein tolles Ehrenamt?
Der Bürgerbusverein hat es getan: Neben dem Benziner ist nun für unsere Mitglieder auch ein E-Auto unterwegs. Nach Abwägungen von Pro und Kontra fiel die Entscheidung eindeutig auf Modell Zukunft, und wir freuen uns, dass wir diese Anschaffung stemmen konnten.
Wir möchten in diesem Sinne zudem Interessierte einladen, die sich vorstellen können, für den Verein als Fahrer oder Fahrerin ehrenamtlich tätig zu sein. Keine Sorge: Wer bisher noch kein E-Auto gefahren ist, wird selbstverständlich gründlich damit vertraut gemacht. Es soll aber kein Hexenwerk sein, habe ich mir sagen lassen!
Und wer den Bürgerbusverein und die Menschen dazu näher kennenlernen und vielleicht Fragen mitbringen möchte, ist eingeladen, zu unserer nächsten Mitgliederversammlung zu kommen: Sie findet Mittwoch, 4. Juni 2025, um 16 Uhr im Gemeindesaal der Pella-Gemeinde in der Oldendorferstraße statt.
Die Tagesordnung wurde in der letzten Ausgabe der LN veröffentlicht, kann aber auch noch mal auf unserer Homepage nachgelesen werden: www.buergerbus-amelinghausen.de
Sehen wir uns?
Was noch geschah …
Boßeln bei Kaffee und Kuchen
Versammlung mit "Kopfsport"
40 Jahre Bockum kennenlernen
Make-up-Workshop am 26.04.2025
Himmelfahrt 2025 in Böhmsholz
Unsere Jahreshauptversammlung 2025
Rund und BUNT
Bist du auch ein Stress-Esser? Oder eher ein Stress-Hungerer?