Sport
120 Kinder bei der Kinderolympiade
Traditionell haben 121 Kinder in der Heideblütenfestwoche die Gelegenheit genutzt, sich mit Heidekönigin Nele Rörup und Heidebock Jannik Reimann auf dem Sportplatz in Amelinghausen
an zehn Stationen mit Übungen zum Laufen, Werfen und Springen zu messen. Bei bestem Wetter sammelten die Kinder bis zu 4 Punkte an den Stationen und zeigten in den verschiedenen Altersklassen schon teils beeindruckende Leistungen. Wer bei allen 10 Stationen die Höchstpunktzahl erreichte, hat am Ende maximal 40 Punkte erzielt. Höhepunkt war natürlich wieder der 100-m-Lauf mit Heidekönigin und Heidebock
sowie weiteren herausfordernden Kindern. Der Rekord über
100 m steht bei 15,6 Sekunden, gehalten von Alena Rörup. Nele verfehlte diese Bestzeit nur um eine Zehntelsekunde.
Den Abschluss bildete der 400-m-Lauf auf dem Sportplatz, gemeinsam mit allen. Die verdienten Medaillen und Urkunden erhielten die jungen Sportlerinnen und Sportler aus den Händen unserer Majestäten. Für Spaß und Kurzweil sorgten auch zwei Hüpfburgen von der Oldendorfer Feuerwehr und Jörn Zimmer.
Vielen Dank dafür! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer an den Stationen, im Wettkampfbüro, beim Platzbau,
Tontechnik und Moderation sowie am Verpflegungszelt samt Kuchenspendern für diesen großartigen Einsatz.
Baustellen-Update vom MTV Vereinsheim
Das ambitionierte Ziel des Projetteams,
die Räume im Obergeschoss ab 01. November 2025 als funktionale Sportflächen zu nutzen,
rückt unaufhaltsam näher. Der erste Bauabschnitt, also der ehemalige Gastraum, die
Küche und die Sanitäranlagen, nehmen stetig mehr
Gestalt an, und mittlerweile wird auch schon im zweiten
Bauabschnitt, der ehemaligen Woche, fleißig
gewerkelt. Die Gartenhütte am Sportplatz als Geräteschuppen ist bereits fertig. Unser Projekt-
team um Wolfgang Krampitz ist optimistisch, den Fertigstellungstermin einzuhalten. „Unsere Helfer*innen haben bisher unglaublich viel geschafft. Jetzt geht es darum, nach dem Sommer den Abschluss zu schaffen. Jede Hand ist eine Unterstützung, und nicht jede/r muss Handwerker/in
sein. Jede Hilfe ist willkommen bei diesem Projekt. Und manchmal hilft auch ein Kuchen für die Helfer“, sagt
Wolfgang Krampitz. Wenn alles wie geplant fertig wird, stehen für unsere Gruppen eine Sportfläche von ca. 100 qm und eine Fläche von ca. 50 qm zur Verfügung. Dazu kommen
Räume, um Matten und anderes Sportgerät zu lagern,
Sanitäranlagen und auch eine kleine Küche wird es geben.
Zudem wurde mit den Übungsleiter*innen bereits bei einem Ortstermin überlegt, wer zu welcher Zeit, die neuen Räumlichkeiten nutzen möchte. Diese Informationen werden nun gesammelt und es wird geschaut, ob und wie alle Wünsche der Vereinsgruppen berücksichtigt werden können.
Unsere Sportvereine
DLRG Logo BU HKS 44 4 C
FC Heidetal Danke
FCH Logo
Handballlogo
Logo Schuetzenverein Raven Rolfsen
Logo MTV Lauftreff LT Flitzer
MTV Soderstorf Wappen
MTV Amelinghausen Wappen
MTV Soderstorf Mein Verein
Reitverein Logo
SAV Logo
Schuetzenverein Betzendorf Wappen
Schuetzenverein Raven Rolfsen 2025
Schuetzenverein Soderstorf
SV Ehlbeck Logo
TCA Logo Farbig
Tu S Hertha Logo
Lauf um den Heidekönigin-Pokal
Über 200 Meldungen beim 30. „Heipo“
Mittlerweile ist der „Heipo“ – Lauf um die Heidekönigin
Pokal – eine Erfolgsgeschichte. Haben viele andere Laufveranstalter nach der Coronapandemie keine Volksläufe mehr auf die Beine stellen können, ist der MTV-Lauftreff trotz
zurückgehenden Zahlen in den ersten Jahren nach Corona drangeblieben. Nun konnten Lauftreffleiter Gerhard Müller und der Lauftreff des MTV über 200 Teilnehmer/innen beim 30. Heipo
begrüßen. Bei idealen Wetterbedingungen, wunderschön
blühender Heide und reibungslose Organisation, stachen nicht nur die Leistungen der Gewinner Lea Gathen (LSV Lüneburg) in 45:53 Min. und Heipo Seriensieger Niklas Horstmann aus Tostedt in 37:04 Min. heraus. Auch die Leistungen einiger Amelinghausens Starterinnen konnten sich sehen lassen. Andre Cassier (Landjugend Amelinghausen) in 44:16 min und Markus Kohfeld (Lauftreff MTV Amelinghausen) in 47:03 min waren die schnellsten Männer mit guten Zeiten. Uschi Husmeyer vom MTV Lauftreff konnte wieder einmal souverän die W 70 in 1:02 Std. gewinnen. Insgesamt erreichten 182 Läuferinnen das Ziel. Der Lauftreff bedankt sich bei allen Teilnehmern/innen, dem DRK, der Feuerwehr Amelinghausen und den 30 Lauftreffhelferinnen. So ein Heipo 2025 macht Lust auf einen neuen Heipo im kommenden Jahr!
Ursula Husmeier sammelt Lorbeeren
MTV Amelinghausen, Leichtathletik
Ursula „Uschi“ Husmeier hat die Sommermonate genutzt, um für die Leichtathletiksparte 1. Plätze und Titel in der Altersklasse W70 einzufahren: Im Juli gewann sie beim
Feriensportfest in Lüchow die 5000 m auf der Bahn in 28:38,57 min und wenige Tage später, ebenfalls in Lüchow, die 5 km auf der Straße sogar in 28:22 min. Im August begann dann die renommierte Laufserie in Winsen, wo sie zunächst über „ihre“ 5000 m auf der Bahn in 29:43,67 min Kreis- und Bezirksmeisterin wurde, danach die 3000 m in 16:31,14 min
gewann und schließlich auch über die 1500 m Kreismeisterin
in 7:59,94 min wurde; das bedeutete natürlich auch den
Gesamtsieg in ihrer Altersklasse.
Und vier Tage später gelang es Uschi Husmeier schließlich
noch bei den Landesmeisterschaften in Delmenhorst, über 10000 m niedersächsische Vize-Meisterin zu werden.
Bravo, Uschi!
Schützenverein Betzendorf feiert 100-jähriges Jubiläum
Das letzte Augustwochenende gehört wie immer dem Schützenverein Betzendorf, um sein Schützenfest zu feiern. Dieses Mal mit einem besonderen Anlass – die Gründung des Vereins vor 100 Jahren. In diesem Jahr sogar einen Tag länger. Bereits am 23.08.2025 begann die Geburtstagsfeier mit einem feierlichen Kommers, der mit eingeladenen Gästen und Vereinen abgehalten wurde. Ein gelungener Abend, mit einem Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte und musikalischer Unterhaltung der Fidelen Lopautaler. Auch der Fanfarenzug Betzendorf ließ es sich nicht nehmen, dem Geburtstagskind ein Ständchen zu bringen. Hierfür gab es tosenden Applaus und Standing Ovations.
Ein ganz besonderes Geschenk erhielt der Verein vom
Kulturverein Betzendorf, nämlich eine eigene Ausstellung in der Küsterscheune.
Am Freitag darauf standen die Kinder im Mittelpunkt. Bei einem Triathlon wurden die ersten Jubiläumsmajestäten ermittelt. Kinderkönigin wurde Elisa Maack, Kinderkönig Jannik Buchhorn. Abgerundet wurde der Abend mit einem festlichen Zapfenstreich mit einer Ehrenformation des Schützenvereins, dem Blasorchester Amelinghausen und dem Spielmannszug Wittorf, den über 150 Zuschauer verfolgten.
Am Samstag ging es nach Abholung der alten Majestäten und Antreten an der Kirche mit einem Ausmarsch in den Schützengrund. Hier wurden nach einem kräftigen Frühstück die weiteren Jubiläumsmajestäten ermittelt.
Beim Bogenchamp setzten sich in der Kinderklasse Theodor Wilde, bei der Jugend Henner Schröder und bei den Erwachsenen
Rainer Steffens durch.
Die Schülermajestäten mit dem Luftgewehr sind Jette Daedler und Oskar Wilde. In der Jugendklasse blieb der weibliche
Thron unbesetzt, Jugendkönig wurde Jonas Düsterhöft, der sich Hannes Schwarz zum Adjutanten nahm.
Bei den Erwachsenen gab es einige Anwärter, da in diesem Jahr die Sperre der ehemaligen Majestäten aufgehoben wurde. Eine weitere Neuerung gab es für das Jubiläumsfest: Schützenkönigin und Schützenkönig wählten sich jeweils zwei Adjutanten. Beste Schützin und damit Damenkönigin ist Andrea Bergmann mit ihren Adjutantinnen Stefanie Daedler und Christiane Düsterhöft. Stefanie Daedler errang auch den Titel der Hofdame (zweitbeste Schützin). Schützenkönig ist Carsten Müller mit einem 55-Teiler. Er nahm sich Henning Witte und Hendrik Müller zum Adjutanten. Mit dem zweitbesten Schuss wurde Hans Joachim Fischer erster Ritter, der zweite Ritter ist Karsten Daedler.
Nach der Proklamation ging es nicht wie geplant zur Feier in den Schafstall, sondern es gab spontan eine Open-Air-Party mit DJ Toto im Schützengrund. Die Stimmung war toll, sodass mit vielen Gästen bis spät in die Nacht auf dem Rasen getanzt wurde.
Am Sonntag gab es einen sehr schönen Feldgottesdienst; dem folgte das traditionelle Königsfrühstück mit dem anschließenden Ummarsch durch das Dorf zum Schützengrund. Hier klang das Schützenfest bei Kaffee und selbst gebackenen Torten mit dem Blasorchester Hamburg Bramfeld aus.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich der Vereinsgründung wurde im Schützengrund noch eine Eiche gepflanzt. Rundum ein gelungenes Jubiläumsschützenfest.
Tennis macht Spaß
Hallo liebe Tennisfreunde und alle, die es werden wollen, bei allerschönstem Sonnenschein haben am 06. 09. Unsere Jugendlichen Ihre Meisterschaften ausgetragen, der alljährliche Höhepunkt der Saison!
Vereinsmeister wurden:
U10: Mia Warstat, W12: Lavinia Bitjutzki, M12: Magnus
Nicolaisen, U14 Ewan Bitjutzki, W18 Mila Papenfuß, M18 Jasper Taubert.
Eltern und Großeltern konnten sehr viele enge und
spannende Matches beobachten. Die Sieger haben dankbar und glücklich ihre Pokale aus den Händen unseres Jugendwartes Christian Masing entgegengenommen. Alle Teilnehmer
erhielten eine Medaille für die Teilnahme. Für alle gab es in der Mittagspause Pizza satt von unserem Totti!
Der Fairnesspokal für besonders sportliches Verhalten ging an Matilda Llop Schüßler! Herzliche Glückwünsche an alle
Teilnehmer! Das macht Lust auf mehr.
Wer am Tennisspielen interessiert ist, kann sich gerne an unseren Trainer Christian (0151 016604353) oder unseren Sportwart Jochen (0170 9007010) wenden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer TCA-Team
Neue Übungsleiterin für das MTV Kinder-Yoga
Nachdem Nicole Dahle sich entschlossen hat, die beiden Kinder-Yoga-Gruppen (Kinder und Teenies) abzugeben, hat sich zur Freude aller recht schnell eine neue Übungsleiterin gefunden, die diese beiden Kindergruppen übernehmen wird.
Kathrin Heger-Lipka wird nach gleich den Sommerferien starten.
Übungstag wird nun der Montag sein und geübt wird in der ersten Gruppe von 14.50 bis 15.45 Uhr und in der zweiten Gruppe von 15.50 bis 16.45 Uhr im Gemeindesaal der Pella-Gemeinde in Amelinghausen.
Wir wünschen Kati einen guten Start mit den beiden Gruppen und viele schöne gemeinsame Übungsstunden.
Vielen Dank für dein großartiges Engagement für das Kinder-Yoga, liebe Nicole!
Neue Trainerin für Ballett gesucht
Wie berichtet, hat unsere langjährige Ballett-Trainerin Petra Müschen beim MTV aufgehört.
Nun suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die diese bis dato so erfolgreiche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im MTV Amelinghausen fortsetzt.
Wenn die Sporträume im MTV-Vereinsheim fertig sind, wären diese auch bestens geeignet für das Training der Ballett-Gruppen.
Gute Trainingsbedingungen haben wir, jetzt brauchen wir nur eine/n geeignete/n Trainer/in, die Zeit und Lust hat, sich zu engagieren.
Interessenten melden sich bitte unter:
„Tennis meets Leichtathletik“
Nach der erfolgreichen Premiere anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Samtgemeinde“ haben sich der TCA und der MTV entschlossen, die Mini-Kinderolympiade auf der Tennisanlage des TCA im Lopautal erneut auszurichten.
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 27. September 2025, von 14 bis 17 Uhr auf der Tennisanlage im Lopautal. (Die auf dem Plakat angegebene Uhrzeit ist falsch.)
Die beiden Vereine freuen sich auf viele teilnehmende Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. An sechs Stationen mit Bewegungsaufgaben aus dem Tennis und der Leichtathletik können die Kinder sich ausprobieren. Es gibt für alle eine Urkunde, eine Medaille und ein „Totti-Eis“. Bis zur Siegerehrung können die Teilnehmenden noch ein paar Bälle mit den Tennistrainern schlagen oder die Leichtathletikübungen wiederholen.
Was noch geschah …
Schützinnen bei Landesmeisterschaften
TuS Hertha auf Borkum 2025
Beachvolleyballturnier in Betzendorf
Vom Schuppen zur Spitzenklasse
Langjährige Ballett-Trainerin hört auf
MTV Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften
MTV-Vereinsheim: Umbau nimmt immer mehr Gestalt an