Zum Hauptinhalt springen
 |  Marie-Luisa Ehrlich  |  Heideblütenfestverein

Die Queens´Kids und Luhe Kids stellen sich vor

Die Kinder-Wagenbauer von der Luhe beim Festumzug 2025 (© Marie-Luisa Ehrlich)

Der Nachwuchs baut an der Luhe

Als sich 2014 erstmals „Die Ehemaligen“, eine Wagenbaugruppe bestehend aus ehemaligen Heideköniginnen samt Helferinnen und Helfern zusammenfand, stand der Nachwuchs schon immer sehr im Fokus. Sitzend auf einem Motivwagen, gezogen im Bollerwagen oder sogar noch liegend im Kinderwagen. Für alle war das Heideblütenfest,

der Wagenbau und der große Festumzug stets der Höhepunkt des Jahres.
2017 wollten die Kinder dann nicht mehr nur noch die Erwachsenen unterstützen, sondern ihren eigenen kleinen Festwagen bauen. Da es sich fast ausschließlich um den Nachwuchs der ehemaligen Heideköniginnen handelte, war der Name „Queens Kids“ für die Wagenbaugruppe schnell gefunden. Seither bauen diese jährlich mit viel Fleiß, Freude und Elan an ihrem Festwagen. Die Teilnahme beim Festumzug, bei dem immer die zuvor gebundene kleinen Heidesträuße an die dankbaren Zuschauer verteilt werden, ist ein toller Lohn für die vorherige Arbeit.
Als sich die Erwachsenen aufgrund von Zeit- und Helfermangel vom Wagenbau zurückzogen, kam für die Kinder ein Aufhören gar nicht in Frage. Ganz im Gegenteil. Immer mehr Kinder wollten in Oldendorf/Luhe, anfangs auf dem Hof Rund, dann bei der Familie Wegener, zur Wagenbaugruppe dazugehören. Da es sich nicht mehr ausschließlich um den Nachwuchs der ehemaligen Heideköniginnen handelte, wurden kurzerhand aus den „Queens Kids“ die „Luhe-Kids“ und die passenden Shirts wurden von Heidelila zu Schützengrün geändert.
In den vergangenen Jahren sind viele wunderschöne Kunstwerke aus Kinderhand entstanden wie z.B. die Heideente, ein bunter Regenbogen oder ein Laptop zu Zeiten des Homeschoolings. Und da die Ideen nicht abreißen, gingen im vergangenem Jahr mit dem neuen Wappen der Samtgemeinde und einem Riesenkürbis gleich zwei Wagen an den Start. Die Motivation der Kinder ist nach wie vor groß und die Ideenfindung für 2025 ist im vollen Gange. 
Die Luhe-Kids freuen sich schon sehr darauf das Resultat am 24.August 2025 in Amelinghausen zu präsentieren.
Bis dahin, eure Luhe-Kids!

Mehr aus der Rubrik
Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein: 1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“ Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt ...
Offenes Atelier 17. August 2025 Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist ab...
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürli...
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und d...
Sonnabend, 16. August 18:00 Uhr    Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen 20:00 Uhr    Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow m...
Schön war‘s! Am Sonntag, den 22. Juni Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter...
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...