Zum Hauptinhalt springen
 |  Rebecca Maack  |  Heideblütenfestverein

Hertha in der Heide

Wie genau wir auf die Idee gekommen sind, dass wir einen Wagen für das Heideblütenfest bauen wollen, das ist mittlerweile schwer zu sagen. Keiner aus unserer Gruppe hatte jemals an einem Wagen mitgebaut, noch hatten wir eine Ahnung davon, wie der Heideblütenumzug organisatorisch abläuft. Aber dennoch haben wir an einem Sonntagabend Ende Juni mit der Motivwahl begonnen und sind am 19. August mit einem Umzugswagen mitgelaufen.

Wer ist eigentlich die „Hertha“? Der Sportverein TuS Hertha Betzendorf ist das, was in der Gemeinde Betzendorf und vielleicht auch anderswo nur liebevoll die Hertha genannt wird. In Betzendorf kommen wöchentlich in mehreren Sportarten und im Rahmen mehrerer Veranstaltungen immer wieder verschiedene Menschen zusammen, so auch wir. Mehrmals die Woche treffen wir uns in unterschiedlichen Konstellationen und Altersstufen, um gemeinsam Volleyball zu spielen. Also haben wir uns als Wagenbaugruppe schnell auf das Motiv des Volleyballfeldes geeinigt. 
Wie war es für uns, einen Wagen zu bauen? Ohne jegliche Vorerfahrung waren wir an vielen Stellen auf unsere Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit angewiesen, und es war schwer, den Zeitaufwand einzuschätzen. Im Nachhinein sind wir verwundert, wie gut unser Wagen den Umzug überstanden hat und wie gut wir am Ende in der Zeit lagen. Diese Tatsachen haben wir vor allem dem Vorstand der TuS Hertha, unseren Familien und vielen spontanen Helfer:innen zu verdanken, die uns mit Materialien, Essen und Trinken und ihrer Hilfe unter die Arme gegriffen haben. Die Arbeit mit Heide war für uns alle auf jeden Fall eine neue Erfahrung, und wir mussten uns langsam herantasten. Gerade das Pflücken hat sich an manchen Stellen sehr illegal angefühlt, und die benötigte Menge war schwer einzuschätzen. Auch der Besuch der Heideblütenkönigin mit Hofstaat und der Besuch der Heideböcke waren eine lustige Abwechslung, von der wir vor Beginn des Wagenbaus ebenfalls nichts wussten. Wir konnten also sehr viel dazulernen und haben eine lustige Zeit zusammen in der Kartoffelscheune der Familie Maack in Tellmer verbracht.
Viel mehr Erfahrung hatten wir hingegen im Animieren und Feiern, denn die Stimmung beim Umzug war ausgelassen und wir hatten sehr viel Spaß. Mit Anfeuerungsrufen, Süßigkeiten und herumfliegenden Bällen haben wir unser Bestmögliches getan, um den Zuschauer:innen unsere Freude zum Volleyball nahezubringen.
Letztendlich konnte unser handwerkliches Geschick die Jury nicht ganz überzeugen, aber wir sind sehr stolz auf unsere Leistung und möchten diese Erfahrung nicht missen. Die Hertha als wichtiger Teil der Gemeinde Betzendorf konnte zeigen, dass sie ebenfalls ein Teil der Heide ist. Unser Fazit lautet also, das war SPITZE!

Mehr aus der Rubrik
Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein: 1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“ Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt ...
Offenes Atelier 17. August 2025 Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist ab...
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürli...
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und d...
Sonnabend, 16. August 18:00 Uhr    Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen 20:00 Uhr    Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow m...
Schön war‘s! Am Sonntag, den 22. Juni Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter...
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...