Zum Hauptinhalt springen
 |  Naturpark Lüneburger Heide  |  Naturpark Lüneburger Heide

Ausstellende für erste Regionalmesse am 14. Juni gesucht

Eier oder Pflanzen aus der Region verkaufen? Warum nicht! Auf der „See & Sell“-Regionalmesse können die Verkaufsstellen weitere Anbieter regionaler Produkte kennenlernen. (© Jens Schierenbeck/Studiogleis 11)

„See & Sell“-Messe auf dem Hof Johansson soll Hersteller:innen und Verkaufsstellen in der Naturparkregion zusammenführen.

Knoblauch und Kartoffeln, Selbstgemachtes Öl, Saft von Äpfeln der Streuobstwiese, Schafwolle oder Gin – die Vielfalt regionaler Lebensmittel im Naturpark Lüneburger Heide ist groß. Damit auch deren Verbreitung größer wird, will der Naturpark Lüneburger Heide jetzt Produzent:innen bzw. Verarbeiter und Verkaufsstellen auf der ersten

Regionalmesse „See & Sell“ zusammenbringen: Am Samstag, den 14. Juni 2025, können Besucher und regionale Anbieter ab 10 Uhr auf dem Hof Johansson in Toppenstedt andere Produkte aus der Region kennenlernen, (ver)kaufen und sich vernetzen. Für diese Messe sucht der Naturpark Lüneburger Heide noch Aussteller aus der Region, die ihre Highlight-Produkte präsentieren wollen.
Der Naturpark beschäftigt sich seit knapp einem Jahr damit, wie ein regionales Logistikangebot die Verbreitung von hiesigen Produkten verbessern kann. In diesem Zuge hat Projektleiterin Petra Reinken festgestellt, dass „viele tolle, leckere Produkte kaum weiter als 20, 30 Kilometer weit transportiert werden, und die Absatzmärkte dadurch festgelegt werden, wie weit ein Hersteller seine Sachen selbst fahren kann.“ Eine regionale Logistik soll ermöglichen, dass diese Radien größer werden. Dafür müssten die Hersteller:innen und Verarbeitende aber auch neue Verkaufsstellen finden, und die Verkaufsstellen müssten die Produzierenden kennenlernen. Hier setzt die Regionalmesse „See & Sell“ an.
Aussteller:in kann werden, wer in der Naturparkregion regionale Lebensmittel herstellt und seinen Absatzmarkt erweitern will. Auch Pflanzen- und Wolle sind gefragt, um Kunsthandwerk geht es zunächst nicht. Wer hat Lust, seine Produkte einem Publikum zu zeigen, das diese potenziell weiterverkaufen kann? Wer will Teil einer Regionalbewegung zu sein? „See & Sell ist unsere Antwort auf Zölle und die Unwägbarkeiten von globalen Lieferketten“, schmunzelt Petra Reinken. Sie beantwortet Fragen unter der Telefonnummer 04171 693-1389 und freut sich über Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Um ein interessiertes Publikum auf die „See & Sell“ aufmerksam zu machen, werden parallel zur Ausstellersuche Verkaufsstellen angesprochen – vom Unverpackt-Laden bis zum regionalen Supermarkt. „Teils haben ja Hersteller auch eigene Hofläden und sind damit nicht nur Produzent, sondern auch Wiederverkäufer. Wir sind darum ziemlich sicher, dass viele gute Kontakt entstehen“, so Reinken.
Im Begleitprogramm der „See & Sell“ wird das laufende Logistik-Projekt des Naturparks Lüneburger Heide vorgestellt. Ferner soll es weitere interessante Informationen rund um die nachhaltige Regionalentwicklung geben – und auch Kinder sollen sich nicht langweilen. Schließlich findet die erste Regionalmesse in der Naturparkregion Lüneburger Heide an einem Samstag statt und kann so auch als kleiner Familienausflug genutzt werden.

Ausstellungsort der „See & Sell“-Regionalmesse:
Hof Johansson, Wiehweg 21, 21442 Toppenstedt
Anmeldung für Ausstellende und Fragen gehen an Petra Reinken, Telefon 04171693-1389 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr aus der Rubrik
Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein: 1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“ Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt ...
Offenes Atelier 17. August 2025 Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist ab...
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürli...
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und d...
Sonnabend, 16. August 18:00 Uhr    Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen 20:00 Uhr    Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow m...
Schön war‘s! Am Sonntag, den 22. Juni Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter...
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...