Zum Hauptinhalt springen
 |  Elsa Kögel  |  Kulturverein Küsterscheune Betzendorf

Die 9. Kulturstationen in Betzendorf

Malerei - Leopard von Owen Porter (© Owen Porter)

Ein ganzes Dorf lädt ein - vom 27.-29. Juni 2025

Alle (zwei) Jahre wieder öffnen sich in Betzendorf im Sommer die Türen der kreativen Werkstätten. Dann lädt das ganze Dorf zu einem kurzweiligen Besuch ein – mit einem sehr abwechslungsreichen Spaziergang, vorbei an insgesamt 18 Stationen. Auch wenn das Konzept schon bewährt ist – es sind bereits die 9. Kulturstationen – so ist es doch

jedes Mal etwas ganz Eigenes, denn auch dieses Mal gibt es wieder neue Stationen. Die Bandbreite reicht von der besten, selbstgebackenen Pizza weit und breit über Lyrik, Fotografie, Skulpturen, Häkelkunst, Genähtes und Geschmiedetes, Textilarbeiten, Holz- und Papierarbeiten, Schmuck, Keramik, Malerei, eine historische Andruckpresse und die Kunst des Bierbrauens, des Weinanbaus und des Imkerns. Am Wegesrand warten auch noch Oldtimer-Traktoren, eigens perfektionierte Motorräder und eine große Garten-Eisenbahnanlage auf große und kleine Besucher. Natürlich ist am zentralen Ort, der Küsterscheune, auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Einladend ist auch das vielfältige Rahmenprogramm! 
Eine der vielen Neuerungen: Dieses Jahr fangen die Kulturstationen mit einem Auftakt-Konzert an:

Freitag: 27. Juni, 19:00 Uhr:
„Campfire“ mit Fridburg Freudenberger, Meta Mettjes und Helmut Hummel, an der Küsterscheune, Station 1
Samstag, 28. Juni, immer zur vollen Stunde:
Musikimprovisation mit allem was Geräusche macht, Station 13, „Im Dorfe“
13:00 Uhr:
Musik in der Kirche: Johanna Konik und Mara Lorenzen
19:00 Uhr:
„Jazz Caliente“ mit Hans Malte Witte (Saxofon), Dirk Bleese (Klavier), Philipp Pumplän (Schlagzeug) und Peter Schwebs (Kontrabass) im Garten auf der Bühne der Station 18, 
Immhoop 8
Sonntag, 29. Juni, 12:00 Uhr:
„Das hässliche Entlein“, ein Spiel mit Puppen und Menschen, mit dem Hermannshof Theater, Station 18, Immhoop 8
14:00 bis 17:00 Uhr:
„Tanztee zum Nachtisch“, Zum Selbertanzen, Station 13, Im Dorfe
14:00 Uhr:
„Lesung trifft Lied“ - die Schreibwerkstatt „Salon24“ und der Chor „L’Ohreley“ gestalten ein Konzert. Lieder und Geschichten mit Blickwinkelwechsel, Kirche St. Peter und Paul
16:00 Uhr:
Der Schlagerchor beschwingt zur Kaffeezeit, Station 1, Küsterscheune

Weitere Informationen und den Flyer zur Veranstaltung finden Sie auch unter www.kuesterscheune.de.

Mehr aus der Rubrik
Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein: 1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“ Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt ...
Offenes Atelier 17. August 2025 Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist ab...
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürli...
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und d...
Sonnabend, 16. August 18:00 Uhr    Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen 20:00 Uhr    Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow m...
Schön war‘s! Am Sonntag, den 22. Juni Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter...
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...