Zum Hauptinhalt springen
 |  Holger Vierth  |  Kunst und Kultur

2. Bahnhofsfest in Drögennindorf

Die Besucher des Bahnhoffestes © Elsa Kögel
Die Besucher des Bahnhoffestes © Elsa Kögel

Schön war‘s!

Am Sonntag, den 22. Juni

Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter*innen der Interessengemeinschaft Bahnhof Drögennindorf. Alles wird aufgebaut, der Getränkewagen öffnet die Klappen, ein großes Zelt wird aufgebaut, da bringt jemand die Hüpfburg für die Kinder, Tische und Bänke kommen auch, die Schokokusswurfmaschine wird in Stellung gebracht, erste Seifenblasen schweben durch die Luft und T-Shirts gehen in den Probedruck, es riecht nach Grillkohle.

Alles läuft, ein Rad greift ins andere. So würde man es sich von der Bahn auch wünschen. Es ist heiß, sehr heiß, um die 33° C. Bei dem Gedanken an hitzebedingt ausbleibende Besucher*innen bricht der Schweiß erst recht aus. Und dann kommen sie. Pünktlich um 12h30 kommen viele, sehr viele. 
Über 150 Besucher sind es, bunt gemischt, viele Kinder und Erwachsene aus den umliegenden Orten, aber auch Politiker, der unser Gemeinde- und der Samtgemeindebürgermeister, 2 Landtagsabgeordnete und einer sogar aus Berlin. Die Jugendfeuerwehr Drögeninndorf verteilt Getränke und Grillwurst, die Kinder haben Spaß und die Großen suchen Schatten und gute Gespräche. Es werden einige Reden geschwungen, bei denen sich die Frage aufdrängt: wieso klappt das nicht mit dem Haltepunkt in Dröge, wenn doch alle so vehement dafür sind. Aber das wird schon werden, denn wenn so viele Menschen sich mit so guter Stimmung dafür einsetzen, dass wir nicht abgeschnitten werden im ländlichen Raum, dann wird das auch was! 2 Stunden lang haben wir uns informiert, miteinander geredet, den Kindern beim Spielen zugesehen, uns gefreut, dass so viele da sind und unserem Optimismus neue Kraft gegeben. Schön war‘s!
Und damit es so richtig schön wird, nämlich mit einem Haltepunkt Drögennindorf, machen wir weiter. Zum einen laden wir Menschen, die aktiv werden wollen ein, dabei zu sein. Sprecht jemanden an, den ihr kennt oder nehmt Kontakt über die Homepage oder Instagram auf. Es macht einfach wirklich Spaß, da sind tolle Leute und ziehen an einem Strang.
Zum anderen werden wir im Herbst zu einer Informationsveranstaltung mit Prof. Peter Pez einladen. Dieser Mobilitätsforscher aus Lüneburg wird sein Konzept eines Rendezvous Verkehrs oder regionalen S-Bahnverkehrs genauer erklären. Auch das wird interessant und schön und dient uns allen

Mehr aus der Rubrik
Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein: 1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“ Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt ...
Offenes Atelier 17. August 2025 Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist ab...
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürli...
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und d...
Sonnabend, 16. August 18:00 Uhr    Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen 20:00 Uhr    Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow m...
Schön war‘s! Am Sonntag, den 22. Juni Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter...
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen: 4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)rei Die Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Q...
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmus...
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige, vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, ...
Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus,...