Auch im August lädt die Hippolitkirchengemeinde jeweils um 21.00 Uhr zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein:1.8. „Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit“Das Ensemble Elbwind aus Hamburg (Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner) spielt die Hochzeit des Figaro in der Bearbeitung von J. N. Wendt für Holzbläser-Oktett als Harmoniemusik. Dazu werden Texte zu Figaro und Mozart gelesen.
SOMMERSCHÖNHEITEN
Offenes Atelier 17. August 2025Zur Heideblütenfestwoche öffnet auch das Atelier white – blick in Etzen seine Türen, mit gleichzeitigem Ausstellungsraum. Sie dürfen sich wieder auf eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung mit neuen Werken von Katrin Mescheder freuen. Ihre Malerei ist meist abstrakt, aber auch konkret. Sie sagt: Kunst ist ein Raum für mich, in dem ich mich selbst finde.
Volksliederblasen auf dem Glockenhof
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird um 19:30 Uhr mit dem Lied „Auf der Lüneburger Heide“ das diesjährige Volksliederblasen auf dem Glockenhof der Familie Studtmann beginnen. Eine Stunde lang werden Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Betzendorf-Embsen, Reppenstedt, Schneverdingen und natürlich von HippoBrass Volkslieder zum Mitsingen spielen. Für unsere Gäste halten wir einige Mappen mit den Liedtexten bereit. Außerdem wird das eine oder andere konzertante Stück zu hören sein.
Klaas Kroon liest am 19. August auf dem Bauckhof
Der Vorverkauf für die spannende Lesung mit Krimiautor Klaas Kroon am 19. August auf dem Bauckhof läuft bereits! Erlebt einen mörderisch guten Abend im Rahmen des 74. Heideblütenfestes, bei dem Klaas Kroon Ausschnitte aus seinen packenden Krimis liest und erzählt, warum die Lüneburger Heide und das Wendland so perfekt für Mordgeschichten sind.
Heideblütenfest Amelinghausen
Sonnabend, 16. August18:00 Uhr Auftakt „Der See brennt“ – Vorprogramm am Ufer mit Kinder- und Familienprogramm, Hüpfburg, großer Tombola, Kinderschminken, Clown u.v.m. mit musikalischer Umrahmung von Tina Ohlhagen20:00 Uhr Musikprogramm mit der Live-Band Rockefellers. Open-Air-Lasershow mit Flammen- und Pyroeffekten über dem See.
Mein Jahr als 74. Heidekönigin
Nele Rörup blickt auf ihre Amtszeit zurück
Und nun ist es schon wieder August …Das bedeutet, dass mein Jahr als 74. Heidekönigin sich dem Ende zuneigt – auch wenn sich die ersten Momente mit Krone immer noch anfühlen, als wären sie erst gestern gewesen. Die Krönung, der große Festumzug, die ersten offiziellen Termine – all das liegt nun hinter mir, und doch begann damit ein Jahr voller einzigartiger Erlebnisse. In den vergangenen Monaten durfte ich unsere wunderschöne Heideregion auf ganz unterschiedlichen Wegen vertreten. Ob bei überregionalen Veranstaltungen oder kleinen Begegnungen im Ort:...
2. Bahnhofsfest in Drögennindorf
Schön war‘s!
Am Sonntag, den 22. Juni
Es gab die Befürchtung, dass nur wenige kommen. Immer wieder diese absurde Ansage, dass ein Haltepunkt in Drögennindorf aus technischen Gründen nicht möglich sei. Das frustriert. Aber dann kamen sie doch. Oder trotzdem? Zuerst die vielen aktiven Mitstreiter*innen der Interessengemeinschaft Bahnhof Drögennindorf. Alles wird aufgebaut, der Getränkewagen öffnet die Klappen, ein großes Zelt wird aufgebaut, da bringt jemand die Hüpfburg für die Kinder, Tische und Bänke kommen auch, die Schokokusswurfmaschine wird in Stellung gebracht, erste Seifenblasen schweben...
KartoffelKunstHalle Diersüttel: Ausblick auf 2026
Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige,vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, findet daher nächstes Jahr am 13. und 14. Juni 2026 statt.
Freitag-Nacht-Konzerte - Musik bei Kerzenschein
Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen:4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)reiDie Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Querflöten (Miriam Bütje, Luisa Piewak und Lisa Wulfes-Lange) und erhält ein besonderes Klangmeer von Tönen. Feinsinnige, zauberhafte Klänge, lebhafte Virtuosität, sommerliche Leichtigkeit, erdige Atmosphäre … Die vier Musiker haben einen bunten Blumenstrauß aus Originalwerken und Bearbeitungen mitgebracht...