Zum Hauptinhalt springen

Freitag-Nacht-Konzerte - Musik bei Kerzenschein

Die Hippolitkirchengemeinde Amelinghausen lädt herzlichst zu folgenden Freitag-Nacht-Konzerten ein, die jeweils um 21:00 Uhr beginnen:4.7. Orgelklang und Flötenzauber(d)reiDie Zutaten sind ganz einfach, das Ergebnis sehr speziell: Man nehme ganz viele Pfeiffen (Daniel Stickan, Orgel) und drei Querflöten (Miriam Bütje, Luisa Piewak und Lisa Wulfes-Lange) und erhält ein besonderes Klangmeer von Tönen. Feinsinnige, zauberhafte Klänge, lebhafte Virtuosität, sommerliche Leichtigkeit, erdige Atmosphäre … Die vier Musiker haben einen bunten Blumenstrauß aus Originalwerken und Bearbeitungen mitgebracht...

Weiterlesen

KartoffelKunstHalle Diersüttel: Ausblick auf 2026

Liebe Kunstfreund:innen und Neugierige,vielleicht haben Sie sich in diesem Juni über die ausbleibende Ausstellung in der Diersbütteler KartoffelKunstHalle gewundert. Grund dafür ist ein neuer, zweijähriger Veranstaltungsrhythmus. Die nächste Ausstellung, organisiert von RegioKult Amelinghausen, findet daher nächstes Jahr am 13. und 14. Juni 2026 statt.

Weiterlesen

Musik geht immer! TONart vom MTV Soderstorf erfolgreich beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch Turnermusiker sind ein fester Bestandteil des Turnerbundes und ergänzen das sportliche Programm durch zahlreiche (Platz-)Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Ihr Wettkampf ist das sogenannte Wertungsmusizieren. Und so stellten sich die Spielleute von TONart vom MTV Soderstorf mit 12 Flöten und einem Malletspieler der Herausforderung. Bei der Wertung werden die Musiker in verschiedenen Kategorien beurteilt, unter anderem in Rhythmik und Zusammenspiel, Ton- und Klangqualität sowie technische Ausführung....

Weiterlesen

Wagenbaugemeinschaft „Kieskuhle 2.0“

Seit 2018 begeistern wir mit einem kreativen Aktionswagen wie z.B. Santiano oder Fred Feuerstein die Zuschauer beim Heideblütenfest. Wir sammeln das ganze Jahr unsere Ideen in einem Topf und entscheiden im Frühjahr, welcher Vorschlag aktuelle Themen aufgreift und/oder die Zuschauer begeistern könnte.

Weiterlesen

Hertha in der Heide

Wie genau wir auf die Idee gekommen sind, dass wir einen Wagen für das Heideblütenfest bauen wollen, das ist mittlerweile schwer zu sagen. Keiner aus unserer Gruppe hatte jemals an einem Wagen mitgebaut, noch hatten wir eine Ahnung davon, wie der Heideblütenumzug organisatorisch abläuft. Aber dennoch haben wir an einem Sonntagabend Ende Juni mit der Motivwahl begonnen und sind am 19. August mit einem Umzugswagen mitgelaufen.

Weiterlesen

Wagenbaugemeinschaft Sottorf mit Kreativität, Teamgeist und viel Spaß durch die Jahrzehnte

Was heute aus dem Heideblütenfest nicht mehr wegzudenken ist, begann in den 1960er Jahren mit einer liebevollen Idee: Anneliese und Helmuth Petersen wollten sich gemeinsam mit ihren Kindern und den Nachbarskindern aktiv am Festumzug beteiligen. Und wie es damals oft der Fall war, entstand aus einer kleinen Idee ein großes, generationenübergreifendes Projekt.Zunächst organisierten die Petersens eine Ponykutsche – samt Ponys – und stellten das Märchen „Schneewittchens Brautfahrt mit den 7 Zwergen“ dar. Das kam so gut an, dass die Gruppe fortan mit jährlich wechselnden Themen am Festumzug teil...

Weiterlesen

Keine Angst vor künstlichen Stimmen

Der Germischte Chor Amelinghausen e.V.  Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. Damit haben die Landesmusikräte eine besondere Entscheidung getroffen, denn dieses Instrument kann man nicht kaufen, es gibt keine Marken. Die meisten Menschen benutzen es dennoch jeden Tag. Vermutlich ist sie das letzte Instrument, von dem es bisher keine wirklich gute Software-Version gibt. Das wird sich ändern -durch KI. Vielleicht erhalten wir aber auch durch die Existenz von künstlichen Stimmen eine neue Wertschätzung für das Echte, für das Menschliche. Mit regelmäßigem Training kann man erstaunliche...

Weiterlesen

Ausstellende für erste Regionalmesse am 14. Juni gesucht

„See & Sell“-Messe auf dem Hof Johansson soll Hersteller:innen und Verkaufsstellen in der Naturparkregion zusammenführen. Knoblauch und Kartoffeln, Selbstgemachtes Öl, Saft von Äpfeln der Streuobstwiese, Schafwolle oder Gin – die Vielfalt regionaler Lebensmittel im Naturpark Lüneburger Heide ist groß. Damit auch deren Verbreitung größer wird, will der Naturpark Lüneburger Heide jetzt Produzent:innen bzw. Verarbeiter und Verkaufsstellen auf der ersten

Weiterlesen

Freitag-Nacht-Konzerte

Musik bei Kerzenschein Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus, Seele baumeln lassen, Genuss pur... 

Weiterlesen