Zum Hauptinhalt springen

HeideFonds+ startet im Naturpark Lüneburger Heide

Pilotvorhaben zur zukunftsorientierten Regionalentwicklung mit Impuls aus der Metropolregion Hamburg – LEADER-Förderung ermöglicht UmsetzungDer Naturpark Lüneburger Heide startet als Pilotregion in Niedersachsen mit der Umsetzung des HeideFonds+. Es ist ein innovatives Förderinstrument zur Stärkung regionaler Klimavorsorge, nachhaltiger Mobilität und zukunftsfähiger Lebensqualität. Das Projekt basiert auf einer Initiative aus der Metropolregion Hamburg und wird nun direkt in der Naturparkregion Lüneburger Heide modellhaft erprobt.Die Region steht beispielhaft für die Herausforderungen ländlich...

Weiterlesen

„Natur und Mensch im Einklang“

Schlussspurt beim Fotowettbewerb  Jury aus Foto- und Naturfachleuten freut sich auf weitere Einsendungen Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt.Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Weiterlesen

Naturpark-Kids auf Entdeckungstour

Acht junge Menschen werden Naturpark-Botschafter:innen von morgen Naturpark Lüneburger Heide, 9. Dezember 2024 – Obwohl das Wetter immer ungemütlicher wird und die Natur sich auf den Winter vorbereitet, bleibt die Begeisterung der „Naturpark-Kids“ ungebrochen. Acht engagierte Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren treffen sich regelmäßig an der Naturpark-Schule „Aue Grundschule“ in Garstedt, um unter der fachkundigen Anleitung von Detlef Gumz, dem ehemaligen Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg, die heimische Natur „vor der eigenen Schultür“ zu entdecken.

Weiterlesen

Bauen mit umweltfreundlichen Materialien

Naturpark Lüneburger Heide lädt ein zu Podiumsdiskussion mit Fachleuten Den Traum vom Eigenheim verwirklichen und das möglichst umwelt- und klimafreundlich? Wer hier Impulse und Austausch sucht, kann sie bei einem Informations- und Diskussionsabend am Mittwoch, dem 26. Februar, bekommen. Der Naturpark Lüneburger Heide lädt unter dem Titel „Regionale Baukultur – Ein Blick zurück nach vorn“ zu der Veranstaltung mit Experten aus der Naturparkregion ein. Beginn ist um 18 Uhr, in der Alten Schule Marxen, Unter den Eichen 5. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Haus bauen wollen, ein Sanierungsobjekt...

Weiterlesen

Mit Herz und Hand für die Natur

10. Naturpark-Tag trotz Schmuddelwetter besser angenommen denn je. Mit gut 30 Aktionsgruppen nahmen in diesem Jahr mehr Gruppen an dem regionsweiten Aktionstag „Naturpark-Tag“ teil als je zuvor. Über 700 Menschen engagierten sich bei kühlem feuchten Novemberwetter mit Hand und Herz für die Landschaft im Naturpark Lüneburger Heide. Schirmherr Michael Grosse-Brömer, Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, packte am Brunsberg mit an.

Weiterlesen