Zum Hauptinhalt springen

Zu besuch im Kloster Ebstorf

Einen interessanten Ausflug unternahmen 35 Mitglieder und Gäste unseres Ortsverbandes zum nahe gelegenen Kloster Ebstorf. Es ist eines von sechs Lüneburger Frauenklöster, auch als Heideklöster, bezeichnet. Nach nur 25 Minuten Anfahrzeit erwartete uns eine wunderschöne historische Stätte mit einer reichen Geschichte. Bei einem geführten Rundgang haben wir viel über das 1160 als Prämonstratenserkloster gegründete Anlage mit der Hallenkirche, in norddeutscher Backsteingotik, erfahren und konnten die beeindruckende Architektur der Laubengänge sowie die spirituelle Atmosphäre ein wenig genießen. Das mittelalterliche Gemäuer ist reich an historischen Zeugen des Glaubens. Berühmt wurde das Kloster durch die Ebstorfer Weltkarte, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Sie war die größte und umfangreichste bisher bekannt gewordene Weltkarte aus dem Mittelalter, die die Welt als Scheibe zeigt. Das Original wurde 1943 in Hannover bei einem Bombenangriff zerstört. Im Kloster konnten wir eine Kopie besichtigen, die uns von einer seit 6 Jahren im Kloster lebenden Konventualin eindrucksvoll erklärt wurde. Zum Abschluss unseres Ausfluges erwartete uns in unmittelbarerer Nähe zum Kloster Ebstorf das Cafe „Am Kloster“ mit hauseigenen Torten und Kaffee/Tee satt.
Nette Gespräche in gemütlicher Runde rundeten den erlebnisreichen Tag ab. Viele schöne Erinnerungen haben wir mit nach Hause genommen.