Singing in the rain
Musik und Leckereien trotz regennassem Start beim Hoffest von SOS-Hof Bockum
Nicht nur bei der deutschen Nationalmannschaft, auch bei den Kickern vom SOS-Hof Bockum im Freundschaftsspiel mit der Loewe-Stiftung kommt es zum Auftakt des Hoffestes am 30. Juni in Bockum zur Verzögerung aufgrund des Regens. Doch dann lassen sich die Spielenden nicht beirren und steckten das Publikum so mit ihrer Spielfreude an, dass darauf spontan ein Spiel mit allen Fußball-Begeisterten anschließt. Nachdem der Regen weiterzieht, kommen zahlreiche Gäste auf den Hof, genießen die Musik von Amed Soto Canizares, freuen sich am spontanen Gig von Modern Walking mit einer Bockumerin oder rocken zu der Bockum Band.
Während die Heidekönigin den Hof besucht, spielen die Kinder in der Strohhüpfburg, mit den Kolleginnen aus dem SOS-Kinderdorf Hamburg wird gemessen, wie weit Gummistiefel fliegen können, die Landjugend bastelt und die Kinderfeuerwehr präsentiert sich, auch wenn in diesem Jahr weniger Abkühlung aus dem Feuerwehrschlauch als sonst benötigt wird. Die Landfrauen bieten leckere Getränke an, der Ladies Circle Lüneburg backt frische Waffeln und leckeres Eis vom Eiscafé Elena erfrischt.
Um die eigentliche Einrichtung SOS-Hof Bockum – ein Lebens- und Arbeitsort für Menschen mit Behinderung - kennenzulernen, gibt es zahlreiche Angebote: Führungen durch die Käserei, einige Kühe aus der Landwirtschaft grasen gemütlich in unmittelbarer Nähe, die Briefmarkenwerkstatt zeigt die Vielfalt der Postwertzeichen, die Tischlerei stellt ihre Arbeit und Produkte vor und muss sich strecken, um beim Riesen-Jenga noch die oberen Holzklötze zu erreichen und freut sich über die Vorstellung des Kooperationspartners TAU Abenteuerbetten. Großen Anklang finden wie in jedem Jahr die leckeren Torten des Arbeitsbereichs Hauswirtschaft, ebenso wie die Kuchen im „Waldcafé“, betrieben von der Landschaftspflege. Frische Kräuter und Gemüse können in der Gärtnerei erworben werden. In zwei Wohnhäusern wird nicht nur die Arbeit in den Hausgemeinschaften vorgestellt, sondern Interessierte können alle Fragen zum Hof und zu Arbeitsmöglichkeiten und freien Stellen für verschiedene Berufsgruppen klären. Und bei einer Treckerfahrt können im Anhänger die Weiden rund um die Einrichtung er-fahren werden.
Handwerkliches gibt es vom Birkenhof, beim Häkelhektar, beim Schmied Jörg Kraft oder direkt für den Gaumen mit Honig aus Bockum. Wetterbedingt stellt sich der Naturcampus kurzfristig in seinen eigenen Räumen im Nachbargebäude vor. Keine Probleme mit dem Wetter haben die Trecker der Treckerfreunde Wriedel, die auf der denkmalgeschützten Straße ihre historischen Fahrzeuge präsentieren. Und nicht zuletzt: Unbesorgt feiern können alle, da das DRK und die Feuerwehr für die Sicherheit sorgen!